Re: Und noch ein Bildchen - auf dem Weg zum Flugzeugbauforum :)


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von laden am 16. Mai 2025 14:31:01:

Als Antwort auf: Und noch ein Bildchen - auf dem Weg zum Flugzeugbauforum :) geschrieben von Werner am 16. Mai 2025 12:08:48:

epoxidharz und Holz, bzw. Hanf, Balsa, Baumwolle... vertragen sich recht gut. Erste Anwendung im Modellbau war nicht so toll, epoxy anrühren und dann mit etwas Aceton verdünnen - ja und schon zog es schön ein ins Balsaholz, danach evtl. noch ne Schicht unverdünnt drüber. So behandelt war der Motorraum absolut unempfindlich gegenüber dem Glühzündertreibstoff, mit "normalem" Modellbau(spann)lack leider nicht auf Dauer.
Für Holz gab (für Privatleute) und gibt (gewerblich) es gute PU-Harze die z.B. selbst morsche Fensterrahmen.. wieder holzhart und dicht imprägnieren. PU ist auch als Schaum ja nun als schädlich für Privatleute eingestuft, so wie viele andere Dinge wie Pflanzenschutz, Reiniger, Dieselpestentferner....mal sehen wann Epoxy mit Bisphenolkomponenten dazu kommen. Gewerblich wird auch nicht immer und gerade auf dem Bau / Handwerk nach Vorschrift gearbeitet, Bauschaum und Handschuhe die nicht da sind sieht man durchaus öfter.

Zum Wasserkessel, kannst du da nicht noch ne Opferanode einbauen um die Perfektion auf die Spitze zu treiben? Andere Frage, die Selbstentlüfter für Heizkörper, die Luft ablassen, bei Wasser aber dicht quellen und auch über 10m Wassersäule aushalten, kann man die eigentlich für Minimalrestentlüftung verwenden, wenn es sonst nur schlecht per Entlüftungsschraube geht? Das alte Anschlussloch gibts ja schon dafür.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]