Re: Gleichtaktspannung und Lagerstrom...
Geschrieben von Werner am 19. Mai 2025 20:17:03:
Als Antwort auf: Gleichtaktspannung und Lagerstrom... geschrieben von Joachim S am 19. Mai 2025 17:01:49:
Moin,
ich habe schon einige Beiträge auf Tube geschaut, da haben Leute steinalte Motoren an einen FU gehängt. Also das geht schon. Ich würde es einfach machen. Mehr, als Motorschrott kann ja nicht passieren und Du hast ja einen guten Draht zu e-bay und Co. Da kann man bestimmt auch Ersatz besorgen.
Ich bin ja kein Elektriker, laut meinen Kollegen bin ich aber ein halber Elektriker - na schön. Aber ich bin Fan von FUs. Ich warte nur noch auf MEINEN Anwendungsfall. Die Drehbank hat ein stufenloses Riemengetriebe, da brauche ich es nicht. Der Rasenmäher hat einen Zweiphasenmotor, aber das wäre auch nur für den Hochlauf - und eine dösige Spielerei.
Im Job wollte vor Jahrenden ein Betriebsleiter den Antrieb eines Kompressors mit FU versehen. Er wollte einfach seine Anlage ein bißchen moderner haben. Ich konnte ihn davon abbringen, denn der Kompressor durfte schwingungstechnisch nur in ganz engen Grenzen von seiner Betriebsdrehzahl abweichen. Um ihm aber doch was zu geben, habe ich ihm vorgeschlagen, die Ventilatoren des Kältemittelkühlers mit FUs zu versehen, damit wir eine einheitlich Temperatur/Druck fahren könnten.
Er war ganz glücklich und hat es veranlaßt. Das waren zwei ziemlich große "Windräder" mit 15 kW Antrieb. Nachdem die sich so toll regeln ließen, hat die Anlage nicht mehr gemerkt, ob es draußen Tag oder Nacht war und lief superschön stabil in der Verflüssigung.
Der Typ hat dann auf einer kleinen Feier mit Reden am Mikro usw. erklärt, dass er schon lange gemeint habe, dass man diesen Kühler genauer hätte regeln müssen. Lustig, aber so einer soll ja auch mal im Rampenlicht stehen dürfen.
Gruß
Werner
- Narzissmus und Führungspositionen Uli S. 19.05.2025 22:37 (2)
- Re: Narzissmus und Führungspositionen Werner 20.05.2025 09:46 (1)
- Neues Leben waldi 20.05.2025 22:22 (0)