Sehr geil !
Geschrieben von Werner am 26. Juli 2025 19:15:59:
Als Antwort auf: Re: Den kenne ich gar nicht geschrieben von laden am 25. Juli 2025 23:26:09:
Den 1,5er COX mit Auslaßdrossel kannte ich. Der sollte in den Armateur von Graupner. Aber ich hatte nie das Geld für die Fernsteuerungne, habe die Modelle gebaut, aber nicht geflogen. Viele gingen für den Preis des Baukastens + noch ein bißchen drauf weg. Mit einer Bölkow Monsun habe ich mal richtig Geld verdient (also für einen Schüler) Im Spielzeugladen hatte es gebrannt und der Baukasten für das Modell war für einen Fuffi zu haben. Ein Freund meinte, das sei der richtige für mich und hat ihn einfach gekauft. Die Haube war von der Hitze unbrauchbar geworden, der Pappkarton schwarz, aber dem Holz IM Baukasten ging es gut.
Den Bowdenzug für die Motordrossel habe ich an einer Stelle seitlich aufgeschlitzt. Der führte von etwa Rumpfmitte nach vorn und ging links an der Cockpitwand entlang. Da konnte ich nicht widerstehen und habe einen Gashebel dran gemacht, der beim Betätigen vor und zurück ging. Die linke Hand der Pilotenpuppe wurde an dem Griff festgemacht. Der Steuerknüppel sollte sich eigentlich auch noch mitbewgen, aber dazu kam es nicht mehr, ein Begeisterter Zeitgenosse hat mir das Modell für satte 400 Dm abgekauft.
Mit Modelldieseln hatte ich nie was zu tun, habe mal bei den Fesselfliegern zugeschaut, wenn die damit ihre Runden gedreht haben. Es gab wohl auch mal Versuche, die Motoren zu drosseln, aber eine echte Regelung war das nicht.
Die Laufdauer über die Spritmenge festlegen kenne ich auch noch. Einmal habe ich den Segler meines Bruders mit Motoraufsatz versehen und wollte ihn damit hochbringen. Der Motor zog den etwas altersschwachen Segler unerwartet schnell durch die Lüfte und das Leitwerk fing an zu wackeln. Einzige Abhilfe, die ich sah, stärker steigen, und so flog der immer höher und höher und höher, bis endlich mal der Motor stehen blieb. Als der Segler dann endlich wieder unten war, war er richtig kalt und hatte schon leichten Tauansatz.
Achja, schön war die Zeit.
Gruß
Werner