Nein, keine 30°, sondern zweimal 15°
Geschrieben von Werner am 11. August 2025 17:31:50:
Als Antwort auf: Re: Der Löwe brüllt nicht mehr geschrieben von Joachim S am 11. August 2025 15:25:51:
Moin Jo,
das Foto ist vielleicht etwas irreführend für den Schnellhingucker. Durch die beiden Holzleisten habe ich den Winkel-Unterschied zwischen beiden Blättern mit 30° ermittelt. Danach habe ich die beiden Blätter noch einmal auf der Vorrichtung überprüft, und wie waren beide exakt auf 15° gestellt.
Strömungsabriß am Prop kommt erst bei ganz hohen Einstellwinkeln, weil sich der Prop selbst seinen Wind macht.
Der Durchmesser des Propellers beträgt 140cm. Auf 75%, also 105cm soll der Blattwinkel 18° betragen.
1,05 x pi sind 3,3, Umfang auf diesem Radius. Bei 6000/min erlaubter Dauerdrehzahl dreht der Motor also 100/s durch die Untersetzung dreht der Prop dann 100/8 x 3 = 37,5/s oder 2250/min.
Beim Winkel von 18° ergibt sich daraus eine theoretische Vorwärtsgeschwindigkeit von 37,5/s x 3,3m x tan18° = 40,2 m/s oder 145 km/h. Angegeben ist das Flugzeug sogar mit 150 km/h bei 6000/min. Das weiß ich aber erst seit kurzem, weil der Prüfer mir das geschrieben hat.
Das Propellerprofil ist etwas gewölbt, die eingestellten 18° sind also gemessen zwischen Vorder- und Hinterkante. Die sog. Nullauftriebslinie ist bei diesen Profilen im negativen Bereich, also irgendwass zwischdn -1,5 und -3°, sodaß das alles ganz gut hinkommt.
Wenn ich im Schnellflug 7200/min hinbekomme, dreht der Prop 2700/min, oder 45/s. Bei einem Durchmesser von 1,4 Metern ist die Umfangsgeschwindigkeit dann 198m/s, das sind schon fast 720m/s, also ausreichend, um eine Fliege zu töten. Wenn man dann noch eine Vorwärtsgeschwindigkeit von 50m/s annimmt, kommen noch mal etwa 3% drauf.
Man kann sich leicht vorstellen, wie die Propellerblätter leiden, wenn man durch aufgewirbelten Staub mit Körnern fliegt. Selbst Regen ist schon nicht nett zum Prop. Die Begleithubschrauber von der Rallye Paris-Dakar haben zu dem Zweck Schutzfolien auf den Rotorblättern, die je nach Bedarf sogar täglich gewechselt werden.
Gruß
Werner
- Re: Nein, keine 30°, sondern zweimal 15° Espace17 12.08.2025 11:21 (1)
- Habe ich auch erst gedacht, aber Werner 12.08.2025 12:55 (0)