Also doch Glück?
Geschrieben von waldi am 17. August 2025 22:52:15:
Als Antwort auf: mehr Daten und bitte um Rechnung Thermodynamik (@Werner) geschrieben von Heinz am 17. August 2025 22:34:15:
Servus Heinz,
frag mich jetzt nicht, welche Version der Ventile ich habe. 2003 habe ich die eingebaut, und bis 2017 taten die ohne Wenn und Aber.
Mit den 50° dürftest Du ziemlich gut liegen, Das VL-Ventil hatte beim Schütteln die größte Amplitude, war aber nie so dramatisch warm, obwohl ich per SiS den Kraftstoff gut vorgewärmt hatte.
An das RL-Ventil kam man schlechter dran, aber das war aus der Erinnerung schon etwas wärmer, und an den KGR kam man eigentlich gar nicht dran, weil unter der Ansaugbrücke verbaut. Da kann ich nur vermuten, dass das nochmals wärmer geworden sein müsste.
Diese Diskussion macht Lust auf exakte Werte, aber der Hardwareaufwand ist dahingehend enorm, wenn man es maximal betriebssicher gestalten möchte. Und WENN ich sowas mache, dann darf das keine zusätzliche und damit unnötige Fehlerquelle sein. Auch, wenn es den Fahrbetrieb nicht stören würde, würde es mich anbröseln, wenn plötzlich Messwerte fehlen würden und ich mir den Wolf suchen müsste.Viele Grüße
Waldemar