Re: SEW nutzt zweistufige Anschaltung...
Geschrieben von AudiJörg am 18. August 2025 12:05:10:
Als Antwort auf: SEW nutzt zweistufige Anschaltung... geschrieben von Joachim S am 18. August 2025 09:08:27:
Hi Jo,
ja, für Ventilinseln machen wir das genauso.
Hier geht es um größere Ventile, bei deren Einsatz du z.B. keine Luft in der Nähe hast, oder Medien, die sich nicht für Servovorsteuerung eignen. Hier müssen die Ventile direktwirkend sein und das geht dann je nach Druck und Größe nur mit großen Magneten. Daher wird dann eben mit der Übererregung gearbeitet. Die gleichen Spulen können größere Ventile, bzw. höhere Drücke schalten, da sie es gegen eine größere Feder schaffen. Statt bisher 8 bar mit 45 W dauerhaft, sind jetzt 12 W mit c.a. 60 W für die halbe Sekunde, und anschließend nur noch 6 W im Dauerbetrieb nötig.
- Re: SEW nutzt zweistufige Anschaltung... Werner 19.08.2025 00:19 (1)
- Re: SEW nutzt zweistufige Anschaltung... AudiJörg 19.08.2025 07:01 (0)