Re: Krass. Oh je, ich bleibe lieber bei stationärer Wärmeleitung


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 20. August 2025 22:48:46:

Als Antwort auf: Re: Krass. geschrieben von Heinz am 20. August 2025 16:53:48:

Erinnerungen an das Fach "Entwurf und Planung" werden wach. Prof. Plassmeier hat uns versucht, die Wärmeeindringzahl einheitenmäßig schmackhaft zu machen, aber heute glaube ich, er wollte uns nur schocken.

Die Porzellanplatte würde ich vermutlich in Excel mit finiter Elemente Methode rechnen. Erstmal mit ganzen Millimetern und dann mit halben und dann mit Zehnteln und schauen, wohin es konvergiert.

Beim Härten von Stahl werden solche Berechnungen auch interessant. Besonders dann, wenn man gar nicht ganz durchhärten möchte.

Als Absolvent habe ich mich hier bei uns in Bonn bei den VAW beworben (Vereinigte Aluminiumwerke). Die haben 1985 bereits über Computerhardware verfügt, dass man nur staunen konnte.

In dem Werk werden Strangpreßprofile hergestellt. U.a. ging es darum, wie man verhindert, dass die Profile beim Pressen und Abkühlen krumm werden. Da war eine kleine Abteilung nur damit beschäftigt, die instationäre Wärmeleitung bei der Abkühlung von Profilen numerisch zu erfassen. Die Abstrahlung, die Konvektion, alles wurde da reingepackt, zum Teil empirisch ermittelte Faktoren hinzugefügt. Das ganze wurde dann mit der temperaturabhängigen Streckgrenze verknuselt, um festzustellen, in welchen Bereichen das Material fließt und sich verformt.

Mir hat der Kopf geraucht, als ich damals aus diesem Raum wieder rauskam. Die Stelle war nix für mich, bzw. ich war nix für die Stelle. Der Vorteil wäre gewesen, dass das Werk nur 2,5 Kilometer von mir entfernt war.

Strangpressen ist im Grunde eine Art Schmieden, das Material wird nicht bis zum Verflüssigungspunkt gebracht, sondern nur so weit, dass es teigig wird. Die Profile werden anschließend warm gerichtet, aber auch das erfordert einen Haufen Berechnungen, weil sich das ganze dann bei weiterer Abkühlung immer noch wieder verziehen kann.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]