Re: Spengler
Geschrieben von Espace17 am 24. August 2025 10:20:39:
Als Antwort auf: Spengler geschrieben von waldi am 23. August 2025 21:54:37:
Servus Waldemar
>Mach das Ganze nochmal aus Kupferblech und glüh das mit dem Propanbrenner weich!
Da ist ein Beitzer und ein Landwirtschaftsmechaniker drann.(Sein Sohn war LKW Mechaniker)
Ich komme nur wenn es Probleme gibt.Wenn wir leichter zu der Schraube hinkommen würden, würde ich die Dichtung heute noch machen und einbauen.
Doch ich denke die haben bei Aus/einbau das Rohr/Flansch verzogen, so dass nur eine DICKERE Papierdichtung den Winkelversatz ausgleicht.
>Wenn Du die Löcher vorher kleiner gemacht hast, dann hätte Dir beim Dremeln >aber auffallen müssen ob Du die mit dem Locheisen au(s?konfus)fgespalten hast.
Die Öldichtungen zu schnitzen ist nun wahrlich nicht das Thema. Normalerweise sind die aus 0,8er Dichtungspapier.Er der Beitzer hat die gemacht, und ist da nicht sehr genau, ich habe mit ihm dann eine Zweite gemacht.
Da das KLINGERSIL C-4300 hart íst, vermute ich Dichtungsmaterial bei Lochmachen Material gespalten(Überbiegung des Material), da auf Holzunterlage ausgeschlagen.
Bei dem Laderrumpfteil waren sie aus 1,8mm Papier, was der eine Mechaniker geknickt hattte, und sie dann originale Nissan aus Blech genommen haben.
>Der Navara hat, soweit ich mich erinnere, einen ganz "normalen" Garret-Lader
ÖL und Wasser auf einem Flansch
>Der Ölleitungsflansch ist relativ lang. Da kann es schon mal sein, dass die >Rohrseite nicht wirklich plan ist.
Flansch sind plan, keine Beschädigungen,
>Wenn Du schreibst, dass Du Vater und Mutter erschlagen hastHand von oben 5cm weiter als Handgelenk drinnen und fest, mit Zeigefinger und Mittelfinger die 6er Schraube mit einer 10 Nuss und kurzen 1/4 Zoll verängerung von UNTEN einfädeln und dann mit den beiden Fingern das ganz drehen, und hoffen das die angespitze Schraube anbeisst!
>Normalerweise kriegt man den mit Papierdichtungen dicht.
Ja und wir sind auf der Suche nach Einer!
>möglichst alle Feilspäne ins Rohr fallen lassen und einen Meisterbetrieb den neuen Lader einbauen lassen Carmi.Du sieht von der Radseite hin, aber hinkommen kommt zu den Schrauben nur von oben, die Krümmerseite.
Das Rohr ist aus Alu, die Späne fallen in die Ölwanne und wird von der Ölpumpe angesaugt, und kommt dann wo durch?
Aber ich weis schon die anspielungen auf den KFZ Meisterbetrieb, aber es ist hier eine FREUNDSCHAFTSARBEIT bei meiner Heimatgemeinde.
Gruß RudiPs:Ausgang wird der sein: Dickere Papierdichtung gleicht den sehr geringen seitlichen Winkelversatz aus = Dicht und kann zum TÜV fahren.
Pps: Wenn ich euch sage was mit dem Auto schon alles war, ich hätte den Landwirtschaftmechaniker die Güllegrübe mit einem Esslöffel ausschöpfen lassen!