Die Käferheizbirne ist ein kruder Batzen.
Geschrieben von waldi am 12. Oktober 2025 21:04:41:
Als Antwort auf: Re: Trümmer - - - und ich dachte schon, da ist wieder was umgekippt geschrieben von Werner am 12. Oktober 2025 19:50:29:
Servus Werner,
klar läuft der Trichter über. Aber einen gewissen Staudruck hat man in diesem Fall trotzdem, der dafür sorgt, dass ein laues Lüftchen beim Piloten ankommt.
Da bliebe natürlich zu klären, wie groß der Warmluftaustritt sein muss. Je größer, desto besser, aber das hat ja eh seine Grenzen. Mein Gedanke war, den Trichter so groß, wie möglich zu machen, damit da ÜBERHAUPT was zusammenkommt, denn in dem Motorraum ist der freien Luftströmung ziemlich viel im Wege, wie ich das sehe.Warum willst Du 'ne Käferheizbirne nachkonstruieren?
Große Oberfläche für maximales Pilotenwohlgefühl? Ja, sehe ich ein.
Aber das erkaufst Du Dir mit erhöhter Temperatur des Wärmemantels.
Je weniger der Auspuff abstrahlt, desto weniger brandgefährlich wird das.
Sicher gibt es da auch einen optimalen Punkt, an dem man beides erreicht.
Naja, wenn ich es mir so recht überlege, wenn ihn einer findet, dann bist Du es.Aber den Aluminiumklumpen vom Käfer würde ich da nicht nachbauen.
Auspuff heißt für mich Edelstahl.
Edelstahltopf, Edelstahlmantel und die Abstandshalter reichlich dimensioniert aus Kupferblech für optimale Wärmeabfuhr.Es ist schon erstaunlich. Du fällst von einer interessanten Herausforderung in die nächste. Wenn man auch nur ansatzweise anfängt das zu durchdenken, stellt man fest, dass das alles gar nicht so einfach ist.
Viele Grüße
Waldemar