Re: Trümmer - - - und ich dachte schon, da ist wieder was umgekippt
Geschrieben von Werner am 12. Oktober 2025 19:50:29:
Als Antwort auf: Trümmer geschrieben von waldi am 12. Oktober 2025 10:55:33:
Moin Waldi,
da bin ich aber froh. Denn ich kenne jetzt jemanden, der bald eine Fräse hat :)
Ja, im Motorraum meiner SD-1 ist es ziemlich warm, und wenn man einfach den vorderen Spant dort weglassen würde, hatte man gewiß ein schönes Warmluftgebläse - allerdings inkl. Geruch und allem, was sonst noch so durch die Lüfte geht. Und . . . . . im Sommer könnte man es nicht abstellen.Die Luftklappe ist übrigens nicht für die Heizung, sondern für die Vergaservorwärmung. Die Heizung bekommt eine andere, einfachere Klappe. Diese wird dann, wenn die Heizung aus ist, die erwärmte Luft nach unten hin ableiten. Ich möchte nicht, dass die Luft im Mantel des Auspuffs stehen bleibt und sich dort aufheizt. So, wie das war, ist das im Wortsinn brandgefährlich.
Das mit dem Trichter wird nix. Wenn man was ansaugt, ist ein Trichter gut, um den Einlaßwiderstand zu senken. Wenn man aber in den Trichter hinein drücken will, kriegt man nicht mehr rein, als dem engsten Querschnitt entspricht. Die Luft strömt einfach daran vorbei, der Trichter läuft sozusagen über.
Ein Benzintrichter oder Küchentrichter ist genau so. Die Menge wird durch den engsten Querschnitt bestimmt. Der Trichter ist nur dafür da, dass man nicht daneben kleckert. So geht Strömung, da machste nix.
Ich bau jetzt aus Holz einen Mantel um den Pott, und dann kommt das ganze auf das Autodach zum Testen - muß sein, übertrieben oder nicht ;).
Ich habe extrem lange gesucht im Netz, um mal ein einziges Bild von der Käfer-Heizbirne ohne Blechmantel aufzutreiben. In einem U-Tube-Video wurde es mal ganz kurz gezeigt und ich habe einen Screenshot gemacht. Beim Käfer ist der große Vorteil, das das Kühlgebläse nicht nur richtig Menge macht, sondern auch etwas Druck.
Ich werde natürlich berichten.
Gruß
Werner
- Die Käferheizbirne ist ein kruder Batzen. waldi 12.10.2025 21:04 (0)