Nöö, wünschen tue ich mir was ganz anderes


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 06. November 2025 19:08:52:

Als Antwort auf: Re: OT: Argere mich seit fünf Tagen mit dem Hoymiles-Solarspeicher herum geschrieben von Manuel [ER] am 06. November 2025 18:32:32:

ich meine nur, dass in allen und jeden Bereichen sog. Verbraucherschützer schnell zur Stelle sind, dass bestimmte Dinge so nicht sein dürfen oder anders sein müssen. Aber in dem Punkt lassen sich die Leute alles gefallen - das meine ich.

Ich würde auch gar keine Programmierrichtilinien aufstellen wollen, aber ein paar wesentliche Bedienungsmerkmale, egal, wie die programmiert wurden.

Im Job habe ich immer dafür gepredigt, dass eine Steuerung ein offen laufendes Getriebe sein sollte. Das haben mir Programmierer häufig übel genommen. Aber schließlich haben sie es doch nach den Vorgaben gemacht.

Wenn bei einer Steuerungsautomatik alles automatisiert wird, was hilft, der Bediener weder entmündigt noch überfordert wird, wenn er versteht, was die Steuerung gerade tut, also im Bilde ist und nicht spekuliert "was passiert denn jetzt ?" oder sogar "was macht ER denn jetzt?" so, als sei die Maschine ein Wesen mit Entscheidungsfindung usw.

Wenn das alles zutrifft, dann sind digitale Steuerungen ein wahrer Segen und entlasten nicht nur den Bediener, sondern strukturieren ihn auch.

Aber wie gesagt, wünschen ist bei mir was ganz anderes. Ich seh einfach nur die viele Zeit, die mit dem Probieren von Features vergeht, ohne dass da jemand von schlauer wird oder Zusammenhänge versteht. Erklärungen laufen heute so: "das liegt an der (soundso)" . . . . "Aha, verstehe !" Gar nichts versteht der Empfänger, er merkt sich nur eine neue Vokabel, die nach einigen Wochen so langsam verblasst.

Und dann kommt auch schon wieder was neues, neues, amorphes "Wissen". Es bleibt beim Vokabeln pauken.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]