etwas OT , hat einer Tips bezüglich wassergekühlter LIMA?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von maik berthold am 09. November 2025 19:15:54:

Hi,

schmerzlichen Auges ruht mein Lupo3L, wegen eines gebrochenen Kupplungshebels(Verzahnung) schon sehr lange.
Er steht nun zum Verkauf.

Durch die immer größer werdende Familie musste eh was anderes her.
Geworden ist es ein weiterer, vollbestuhlter Espace JK Phase2 mit 2.0 16V Benzin mit LPG Gasanlage für 1,1K Geld als defekt in Top Zustand und sehr guter Ausstattung.
Defekt war nur eine Eingasdüse, wo das Kabel abgebrochen war. Zum TÜV musste ich den Motor und die Abdeckung von reichlich LPG-Öl-Additiv befreien, weil der Behälter einen Riss bekommen hat und den 67Liter Gastank entrosten bzw. neu Lackieren.
TÜV ohne Mängel und die Kiste angemeldet mit meinen alten Lupo Kennzeichen.

Nach nun rund einem Tank LPG Gas, strandete ich nun vor meiner Haustür mit extrem verschmortem Geruch.
Zum ersten mal hat die Innenraumzusatzheizung eingeschaltet, da es unter 6Grad Außentemperatur war.
Zum Glück letzte Woche ein Feuerlöscher in Netto gekauft (Gasauto halt, Empfehlung TÜV). Zur Anwendung kam es aber zum Glück nicht.
Diese Kiste hat die allseits verfluchte, wassergekühlte 155A Lichtmaschine drin, sieht aber wie grade NEU!
Heiß wird nur die Diodenplatine, welche ich eben ausgebaut habe und festgestellt , das eine Diode einen Kurzschluss hat. Neue Platine ist in der Bucht schon bestellt.
Die ganze Lima sieht aus wie die aufbereiteten Billigteile bei Ebay.
Keine Wärmeleitpaste zwischen den Dioden und dem Gehäuse der Lima.
Frage an alle, welche LIMA ohne Wasserkühlung würde da rein passen und wenn nicht, wie kann ich in Zukunft derartige Scheiße mit der Wassergekühlten vermeiden?
Alle Kabel sitzen fest, keine Durchgangswiderstände groß Meßbar, Batterie gut.

pölige Grüße Maik

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]