Re: Rechtsrisiken
Geschrieben von Achim Junk am 11. November 2025 08:00:45:
Als Antwort auf: Rechtsrisiken geschrieben von huebi am 10. November 2025 15:00:56:
Zitat: Das dafür sogar Leute in den Knast gegangen sind, ist schon bemerkenswert und eigentlich nicht üblich.
Ich kenne nur einen Fall( aus der sog. Fachliteratur, bzw. einer CEN bzw. WG7-Sitzung ): es ging um einen Unfall in einem in Italien verorteten Stahlwerk. Da ging es aber nicht um ne BA, sondern um eine unkonforme/ veraltete Anlage ( nix mit Bestandschutz, die Anlage war unsafe ). Es starben Menschen, die beiden Deutschen wurden auch zu gesiebter Luft verurteilt, wurden aber letztlich nie eingebuchtet. Da ging es ( ohne Aluhut ) wohl politisch hoch her.
Aus meinem persönlichen Alltag: ich werde ab und an mal zu solchen Geschichten herangezogen ( über den Verband ), dann geht es um Produkte des Wettbewerbs ( bekannt oder unbekannt ), um nach Unfällen, die BA zu bewerten. Viel wichtiger ist aber die Bewertung: fahrlässig oder grob fahrlässig ( Vorsatz stellt keiner in den Raum ), der Unterschied ist die Haftung über eine Multirisk oder Geschäftskapital :).
Der "foreseeable missuse" ist ein Thema, aber das haben die meisten Hersteller gut im Griff.
Für mich ist der "intended use", der die Grenzen der Maschine festlegt und die Riskoanalyse ( damit Restrisiken bestimmt werden ) und die Inteagartion des Ergebnisses nach TOP Prinzip absolut die erste Prioität.
Spannend bei Produkten ohne C-Norm, aber auch zu händeln. Ich bearbeite aktuell mal wieder eine solche Maschine. Das macht auch viel Spaß.
Was man immer machen sollte: sich seine Gedanken, ordentlich dokumentieren, vielleicht ein paar Personen befragen.
Gruß Achim