Re: Grosse Thermoskanne aber wie?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]


Geschrieben von Jochen am 14. Dezember 2001 23:03:30:

Als Antwort auf: Grosse Thermoskanne aber wie? geschrieben von Roland Klier am 14. Dezember 2001 21:21:59:

Alo: GROSSE Thermoskanne: Kauf Dir einfach zwei kleine.
Wärmetauscher: Bin ich auch schon seit längerem am konstruieren.
Eine Lösung des Mediums wäre auch Paraffin, das schadet auch dem Motor nicht, wenn irgendwas mal undicht werden sollte. Wie das mit Natriumacetat aussieht, weiß ich nicht. Man sollte auch ein Medium nehmen, das recht hoch an der normalen Temp. liegt, denn sonst läuft der Motor so lange im nicht warmen Zustand, bis das Medium geschmolzen ist.
Paraffin 93655 zB. schmilzt bei 60°, ist schon was. Aber der Weisheit letzter Schluß ist das noch nicht. Ich habe auch noch nicht die Masse ausgerechnet, die man von den verschiedenen Medien braucht, um einen so und so schweren Motor auf die und die Temp. zu bringen. Ein Problem, an dem ich auch noch arbeite, ist das, daß bei der Motorheizphase ja die Energie aus dem Medium gezogen wird. Das heißt, daß es um die "Heizwendel" herum kondensiert. Und durch dieses Kondensat hindurch findet nur ein schlechter Wärmetausch zwischen zirkulierendem Kühlwasser und Medium statt. Also braucht man viele Rohre, und noch mehr Kühlrippen. Meine Überlegungen geht dorthin, das Ganze mit Automatikgetriebeölkühlern aus dem US-Zubehör hinzubasteln: Eine lange Heizschlange, Kühlrippen, relativ große Queschnitte, Kühlrippen, billig (ca 70,-). Das Ganze dann in einen isolierten Behälter (gleich zwei oder drei Kühler)und das ganze dann, räumlich gesehen, oben anbauen,dann entfällt auch das Problem der Konvektion ("Selbstwasserkreislauf" durch Masseunterschiede der verschiedenen Wassertemperaturen). Sonst müsste man auch noch Ventile einbauen, die entweder el. oder per Hand zu bedienen sind.
Falls es anders geht ...
Oder baue eine kleine seperate Pumpe dahinter, die das Wasser bei Bedarf im Kreis pumpt. Denn sonst müßte ja der Motor laufen, damit die Wärme wieder rauskommt. Aber wenn der eben kalt nicht anspringen will ...
Wie gesagt, ich bin da auch noch am überlegen.
BMW baut solche Dinger ein, da kannste ja mal luschern.
Gruß Jochen

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]