Re: völliger unfug oder ein Muss?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]


Geschrieben von bb am 26. Juli 2002 11:25:55:

Als Antwort auf: Re: völliger unfug oder ein Muss? geschrieben von Ralf Hofmann am 26. Juli 2002 08:49:28:

>Hallo bb,

Hallo Ralf.

>>Druck: Der HF sitzt im Haptstrom und wird von kompletten Mölstrom durchflossen. Ralf hat hier 1 Bar Druckabfall an diesem Filter genannt was mit auch plausibel erscheint. Also 1 Bar Druck am HF!
>nein, so hab' ich das nicht gemeint. Der HF sitzt direkt hinter der Ölpumpe, bekommt also den vollen Druck der Ölpumpe (4-5 Bar meistens) ab. Das 1 Bar, von dem ich sprach ist der Wert, der über dem vom Hersteller erklärten zulässigen

Also dass verstehe ich nicht. Was meinst du jetzt? Was sollen diese 1 Bar jetzt sein?
Sind diese 1 Bar nicht der Druck bei dem das Überströmventil aufmacht? Wenn das so ist dann ist es der maximale Druck der am Filter abfallen kann. Oder anders gefragt, bei welchem Druck macht das Übersrömventil auf? Das ist der Druck der am Filter maximal abfallen kann.


Max. Öldruck liegt. Da das Überströmventil ja parallel zum HF sitzt, bekommt es auch den vollen Druck der Ölpumpe ab (ergo auch der NF, der wird ja am Druckfühler angeschlossen und der Druckfühler liegtzwischen Ölpumpe und HF, wenn ich nicht irre).

Ist es nicht so dass der hinter dem Filter sitzt? Also schon richtig anzeigt was am Motor für ein Druck anliegt und nicht welcher Druck am Filter anliegt? Hm mal überlegen, also wenn ich mir so verscheidene Motoren überlege könnte es sogar sein dass bei einigen der Geber vor und bei anderen der Geber hinter dem Filter sitzt. Aber vielleicht weiss ein anderer hier genauer wie es ist. Manfred wird es wissen er baut schliesslich NF´s ein und die werden wie du schon sagst am geber angeschlossen.
Aber davon ab, das ist nur eine nebenfrage wo der geber sitzt die eigentlich Frage ist doch welcher Druck liegt an. Natürlich liegt am NF der volle Druck an da der Eingang bei vollem Druck (Druckgeber) sitzt und der Ausgang in der Ölwanne (genauer Ventildeckel).
Der HF dagegen oder auch das Überstömventil bekommen dagegen nur den Druck ab den sie selber "erzeugen" weil sie dem fliessendem Möl einen Widerstand entgegenstellen. Wenn ein Loch im Filter ist ist dass sicher fast kein Druck, wenn der Filter dicht ist ist es der Druck den das Überströmventuíl regelt.
Natürlich ist alles unter vollem Überdruck aber das ändert an der Funktionsweise nichts. Dafür ist nur der Differenzdruck verantwortlich. Der Absolutdruck soll nicht am Filter entstehen sondern am Rest vom Motor.

Frage also wann öffnet das Überströmventil? Ich wiess es nicht. :-(

>Die Antworten auf Deine anderen Postings kommen später (muß mich erst noch schlau machen).
>MfG
>Ralf Hofmann

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]