Re: Mager und fett...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von ulf r am 14. Mai 2010 16:49:50:

Als Antwort auf: Mager und fett... geschrieben von Joachim S am 14. Mai 2010 12:12:15:

"PPS, die "Farbe von Russ" kann durchaus varieren nach Partikelgröße und Anhaftungen. Farbe ist nicht nur eine reine Materialeigenschaft. Genügend kleine Russpartikel in der Luft sind halt "durchsichtig", die Lichtwellen "laufen drumrum." Wobei ich glaube, im ultravioletten Bereich "sieht" ;-) es wieder anders aus."
deine technische erkenntnisse sind mir ja üblicherweise heilig, jo, aber in dem fall....crazy
was für ruß sollte nicht schwarz sein? gut, man sollte sich ev. mal drüber unterhalten, was ruß eigentlich ist.
für mich ist ruß reiner kohlenstoff, mag sein, daß noch einige andere bestandteile mit dabei sind, aber die spielen da zumindest optisch m.e. eher keine rolle.
pölruß ist jedenfalls genauso schwarz wie der von diesel und auch genauso messbar.
dieses alte gerücht, daß pöl-AU´s deshalb besser aussehen vom trübungsgrad, weil der ruß eine andere farbe hat, halte ich persönlich für schwachsinn.25
ciao
ulf, bei den pölbenzen bei vollgas mit pöl ab 3t RPm richtig schwarzen ruß hinten raus dank rückströmdrosseltunings(wieviel da mit diesel im tank kommen würde, möchte ich gar nicht wissen)
p.s.: der quarz beim LL-gequarze von benzen ist bei sonnenlicht tatsächlich besser zu sehen, aber m.e. ist das kein ruß, sondern unverbrannte pölbestandteile.



Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]