Re: frage an die motorspezies, jo, uli usw.


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Uli S. am 18. Februar 2011 09:16:58:

Als Antwort auf: frage an die motorspezies, jo, uli usw. geschrieben von ulf r am 18. Februar 2011 08:45:46:

Hallo Ulf,

>der kopf war in einer AGR-karre. entsprechend viel dreck flog und klebte auf den ventilen rum. den gröbsten dreck habe ich rausgepustet, dito ordentlich kriechöl da zwecks lösung des drecks reingesprüht.
nun qualmt der hobel wie horst.
im leerlauf, wie erstrecht beim beschleunigen ist die karre ein nebelwerfer geworden.
hattet ihr sowas schon mal?

ja, sowas hatte ich schonmal, als der FB total verstellt war. Das muß aber nicht heißen, daß das bei Dir die Ursache ist

>geht das noch wieder weg?

wenns nach 5 km flotter Fahrweise (sofern man bei nem 200er davon reden kanngrinsi) nicht weg ist, dann eher nicht. Denn bis dahin sollten die gröbsten Mengen Kriechöl und loser AGR-Ruß weg sein.
Wenn nicht, dann liegts an was anderem. Nach so einem Umbau, wo nichts mehr so ist wie vom Konstrukteur vorgesehen, kann das an allem möglichen liegen, evtl. gibts auch mehrere Ursachen. Deshalb ja der Tip, immer nur einen Parameter auf einmal zu ändern, was in Deinem Fall zugegebenermaßen nicht ganz einfach gewesen sein dürfte.
AGR-Schlonz entfernt man am besten vor Kopfmontage. Beim AAZ hatte das Zeug teerartige Konsistenz, das ging ganz gut mit RME und Bremsenreiniger ab, beim TDI war es feste Kohle, die ging nur mechanisch ab. Gelohnt hat es sich in beiden Fällen, der TDI läuft trotz Mengenerhöhung und deaktiviertem LMM rauchfrei.

Gruß Uli

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]