die ganze Wahrheit über Vorstrahldüsen
Geschrieben von HENZO am 19. März 2003 01:09:33:
Als Antwort auf: Vorschlag: Angabe des Düsentyps // + Erfahrungsbericht + Fragen geschrieben von StefanB am 18. März 2003 23:25:58:
moin Stefan
>Ist es denn nicht eigentlich auch so, daß jede Zapfendüse mit Vorstrahl ist,
>oder gibt es da wirklich einen Unterschied? Oder sind Drosselzapfendüsen gar
>nicht der Standardtyp der Zapfendüsen? Kann mir da jemand weiterhelfen oder
>eine gute Quelle zum Nachlesen empfehlen?Danke für den Hinweis, daß meine (in Handarbeit erstellten) Listen
etwas widersprüchlich sind. Ich werde mir das mal ansehen.
Nachlesen kannst Du das am besten hier, auch wenn die Darstellung
nicht auf diesen Fokus zugeschnitten ist.>Es werden hier immer wieder die Düsen mit Vorstrahl empfohlen...
>komischer Weise in dem Zusammenhang immer die 97er, obwohl die 73er mit
>Vorstrahl sind, und nicht die 97er.Du meinst wahrscheinlich DN0SD297 und DN0SD273.
Die sind beide mit Vorstrahl. Die DN0SD273 wurde bei VW Mitte der
'80ger eingeführt um strengere Abgasvorschriften und den Kundenwunsch
nach weichrem Leerlaufgeräusch zu befriedigen.
Es handelt sich um eine Zapfendüse (das ist die grundlegende Bauform)
mit einem achsparallelen Flächenanschliff des Düsenzapfens im Ausström-
querschnitt.
Eine neuere Variante der Zapfendüse für VW ist die DN0SD297.
Sie hat ebenfalls einen Flächenschliff, dieser ist aber gegen die
Längsache derart geneigt, daß sich eine nach außen erweiternde
Dreiecksfläche auf dem Zapfen ergibt.
Der Typ DN0SD297 wurde überwiegend in Turbodiesel-Motoren verwendet.
Bei den Saugern kam die ganz ähnliche DN0SD294 zum Einsatz. Es gibt
bei der Verwendung aber auch (wenige) Gegenbeispiele.Der Aufbau ist also bei den Zapfendüsen immer gleich. Es ist wie
mit Eiskugeln in einer Waffel. Unten die Waffel, oben das Eis.
Ob es aber schmeckt hängt von Feinheiten ab. Eis aus verfaultem
Aal würde vermutlich weniger gut laufen als Nougat-Rum mit Nüssen.
Jedenfalls bei mir.Beim Motor laufen die Typen mit Vorstrahl besser als die ohne.
Aus irgendwelchen Gründen starten die Motoren mit Pöl und
Vorstrahldüsen deutlich besser als mit Düsen ohne Vorstrahl.
Nicht jede Motorbauart hat den gleichen Geschmack, es wird nicht
jede die DN0SD297 mögen.
Mit den Zapfendüsen ohne Vorstrahl ist es wie mit Eis aus verfaultem
Aal: Ich kenne keinen, der es freiwillig essen würde.
Aber das schließt nicht aus, daß es einen gibt...Mit der Forderung nach präzisen Angaben schlägst Du genau in
die selbe Kerbe wie ich. Ich konnte aber aus Deinen Angaben nicht
mehr herauslesen, als daß Du vermutlich einen VW Wirbelkammer hast?ciao, HENZO.