Wer sagt dir denn, daß im Flugzeug viel Platz ist?..
Geschrieben von Werner am 07. Oktober 2003 18:56:57:
Als Antwort auf: 1 Kilo Wasserstoff enthält mehr als dreimal soviel Energie wie ein Kilo Pöl geschrieben von mhlusi am 07. Oktober 2003 18:17:05:
Hi,
weder im Luftschiff, noch im Flugzeug ist der Platz reichlich. Im Gegenteil, bei der Auswahl Leichtbau oder Kleinbau gewinnt meist der Kleinbau.
Versuche mit Wasserstoff getriebenen Flugzeugen hat es aber schon gegeben. Die Sowjetunion war darin am weitesten. Man wollte das H2 aus Atomstrom (Elektrolyse) gewinnen, das transsonische Flugzeug damit kühlen und dann die Triebwerke damit heizen. Die Probleme sind gewaltig!
Es ist gerade der hohe Heizwert, der den Ärger macht. Die normalen Materialien halten so etwas nicht. Die Absenkung der Verdichtung ist unwirtschaftlich und vernichtet die Heizwertvorteile. Man hat also mit einem ausgeklügelten System aus Abgasrückführung und Zwischenkühlung die Verbrennung in Stufen herbeigeführt. Dennoch waren die NOx-Werte gegenüber Kerosin drastisch erhöht.
Mit der Auflösung der UDSSR sind diese Forschungen weitgehend eingestellt worden. Es haben sich - auch in unserer westlichen Welt - einige ihren Doktor daran verdient. Nun denn.
Viel GrüßeWerner
Seitdem
- Man lernt nie aus, noch ne Frage mhlusi 07.10.2003 19:22 (3)
- gibt es hastelloy 07.10.2003 20:51 (1)
- Wenn du das so einfach beschreibst, dann mußt Du aber auch dazu sagen,.... Werner 08.10.2003 01:04 (0)
- Gibt es! .....Mebrantechnik heißt das Zauberwort. .. Werner 07.10.2003 19:45 (0)