Was sind Vorstrahldüsen?
Geschrieben von Fredy-W123-240D am 07. März 2004 01:25:53:
Hi.
Ich lese immer mal wieder was von Vorstrahldüsen in diversen Foren, vor allem in Verbindung mit Pöl, oder eben älteren Benzen.Nun habe ich noch einen W123 Diesel als Zweitwagen in der Garage stehen, läuft z.Zt noch mit Diesel, was sich aber ab dem Frühjahr ändern wird.
Heute habe ich im Zuge der Kompressionsmessung die Düsen zerlegt, eigentlich wollte ich ja nur die Komression messen, aber nachdem ich gesehen habe, daß 2 von 4 Düsen unten schön blau angelaufen und erheblich verrußt sind... Aufmachen nachgucken :-)
Eine Düse war völlig iO. Innen recht sauber, kein Ruß am Düseneinsatz, bis auf die kleine Stelle unten an der Austrittsöffnung.
Die nächste aber... unten nicht sonderlich verrußt, auch nicht blau. Aber innen... Die Düse selbst kam nur mit Gewalt aus dem Stock, sowas hatte ich noch nie. Die Zwischenscheibe war seitlich mehr am Gammeln als alles andere. Das einzige was wirklich rausflutschte war die Düsennadel, Düse und Scheibe waren mit dem Stock zu einer Einheit zusammengerostet.
Mit Gewalt ging die Düse auseinander, nachdem ich alles mit feinem Sandpapier abgeläppt habe (ja ich weiß, SOLLTE man besser nicht, aber ich habe gerade keine Düsen als Ersatz da) laufen die Teile wieder leicht ineinander.
So waren die restlichen 3 Düsen auch vergammelt, eine war zudem am unteren Drittel des Düseneinsatzes total verrußt. Alle Düsen sind wieder drin, Motor läuft auch. Erster Eindruck: Huch... leise :-)
Mich wunderts irgendwie schon, daß die Düsen so aussehen, denn der Wagen ist aus erster Hand (gehört meiner Oma) und hat gerade mal 104tkm runter. Und danach sieht er auch aus. Ich verbuche das jetzt mal als "Standschaden" ab :-)Nun, diese Düsen kann und werde ich nicht lange drinlassen, deswegen überlege ich ob ich mir Düseneinsätze mit Vorstrahl einbaue. Lange Rede kurzer Sinn:
Sind diese Düseneinsätze hier Düsen mit Vorstrahl?
DN 0 SD 261 Bosch. Nr.: 0 434 250 120Wenn ja, kann ich diese Düsen in meine Düsenstöcke setzen?
Und WAS genau bewirken diese Vorstrahldüsen.
Ich kann mir nur vorstellen das vor dem eigentlichen Einspritzstrahl eine geringe Menge "voreingespritzt" wird. Also ähnlich wie beim CDI.
Den einzigen Vorteil den diese Düsen wohl hätten wäre eine geringere Rußentwicklung weil der Brennraum durch den "Vorstrahl" schon "vorgewärmt" ist. Liege ich da richtig, oder eher total daneben?Gruß
Fredy
MB W123 240D
Volvo 740SE
Volvo 740 Diesel
- Was sind Vorstrahldüsen? Henzo 07.3.2004 16:48 (8)
- Re: Was sind Vorstrahldüsen? Fredy-W123-240D 07.3.2004 17:43 (7)
- bei 125 bar.... Wolfi / W123 07.3.2004 18:07 (6)
- Re: bei 125 bar.., da muß ich widersprechen! ulf r 07.3.2004 19:05 (5)
- tu das ruhig.. Wolfi / W123 07.3.2004 21:07 (4)
- Re: tu das ruhig.. ulf r 08.3.2004 07:03 (3)
- achso.... Wolfi / W123 08.3.2004 18:02 (2)
- Re: achso.... ulf r 09.3.2004 04:36 (1)
- unten links sollse sein... Wolfi / W123 09.3.2004 18:48 (0)
- Re: Was sind Vorstrahldüsen? Wolfi / W123 07.3.2004 13:04 (1)
- Re: Danke @ all und @ Wolfi... Fredy-W123-240D 07.3.2004 13:17 (0)
- Re: Was sind Vorstrahldüsen? ulf r 07.3.2004 05:22 (3)
- shit,soll heißen DNO SD 240@wolfi ulf r 07.3.2004 14:03 (2)
- ob parallel oder nicht.... Wolfi / W123 07.3.2004 14:57 (1)
- Re: ob parallel oder nicht.... ulf r 07.3.2004 18:57 (0)
- Re: Was sind Vorstrahldüsen? Hans Fürthbauer 07.3.2004 01:41 (3)
- Re: Was sind Vorstrahldüsen? pit von DO 07.3.2004 10:43 (1)
- Re: Danke, jetzt weiß ich's! Hans Fürthbauer 07.3.2004 13:30 (0)
- Moin Fredy !! Dirk 07.3.2004 08:02 (0)