bioltec Schmankerln
Geschrieben von wolfi am 14. März 2005 18:59:49:
Als Antwort auf: Re: vfp geschrieben von der jonas am 14. März 2005 18:00:06:
Hi Jonas,
du hast natürlich recht, man könnte die Pumpe dauernd laufen lassen. Bei bioltec kommt ein zusätzliches Schmankerl hinzu, das vom ein/aus der Pumpe lebt:
Wir wollen nicht schon mal erhitztes Pöl in den Tank zurück fördern. Um aber eine Abscheidung von evtl. irgendwoher eingedrungener Luft (Schwappen des Tanks z.B.) zur erzielen ist der Rücklauf zum Tank mit einem Ventil mit definiertem Öffnungsdruck ausgerüstet. Der Druck im System wird kurzzeitig bis zu diesem Öffnungsdruck mittels Vfp erhöht, ein Fingerhut voll Sprit, bzw. evtl. angesammelte Luft geht Richtung Tank. Dann mach ich die Pumpe wieder aus, und Lebe vom Druck im System... etc.
Das System ist also dynamisch und macht Druckzyklen. Aus der Druckabfallzeit läßt sich wieder eine Aussage über den Kraftstoffverbrauch treffen, die durch gleichzeitige Kenntnis des Volumens zum Druckaufbau eine verwertbare Meßgröße darstellt. Daraus leite ich den Lastzustand ab...
Irgendwann ist mein Benutzerhandbuch fertig und dann stelle ich es online auf der homepage... Ist immer schwierig alles in Kürze aber umfassend dar zu stellen.
Endlich wieder Technik...Gruß wolfi
- Re: bioltec Schmankerln der jonas 14.3.2005 19:34 (0)