Nochmal zu Wolfis geplatztem Düsenhalter, Ralf ...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Hans Fürthbauer am 15. August 2006 13:33:29:

Als Antwort auf: Ihr machts kompliziert geschrieben von Ralf am 13. August 2006 15:21:51:

Hallo Ralf,

da muß ich Dir leider widersprechen. An der schlampigen Bearbeitung kann dieser Vorfall nicht liegen. Sie mag am Rand dazu beigetragen haben, aber die Kernursache war das sicher nicht. Nochmal Wolfis Nachricht zu dem geplatzen Düsenhalter.

Wolfi hat im Originaltext geschrieben: " ...und dann tuts auf der werkbank nen schlag... paffklapperkuller..

hmpf, wer hat was umgerissen? über welche pappschachtel ist wer gefallen?
aber... da war nichts.. keiner hatte sich bewegt..

hä? was knallt da?

nunja.. es lagen dann komische teile auf dem boden rum und die 5 einbaufertigen halterkombis waren irgendwie nur noch 4 stück. äh?"

Der Knall samt dem Wegfliegen von Teilen ist eine typische Ausprägung von Wasserstoffversprödung. Beides hab ich selber gehört und gesehen. Wie das zustande kam, wurde in meinem Fall vom Werkstofftechniker auch begründet. Deswegen wäre ein werkstofftechnische Untersuchung der Teile von Wolfi auch höchst interessant.

Wegen einer unsauberen Bearbeitung, wie Du meinst, "explodiert" ein ruhig auf der Werkbank liegendes Teil nicht.

MfG Hans F.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]