OT: Reaktoren


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Toffi am 09. Dezember 2008 14:03:56:

Als Antwort auf: Re: Wahrscheinlich nicht alle... geschrieben von Jan-Olaf am 09. Dezember 2008 13:34:59:

Servus,

Was ich mit Plutoniumreaktor meinte war kein Brutreaktor. Es gab durchaus Projekte mit Spaltreaktoren mit Plutoniumbrennstoff, ging wohl vor allem um kleinsten Bauraum bei hoher Leistung.
Die Sicherheit steht bei militärischem Einsatz nicht immer ganz so weit vorne, und zu der Zeit war Abschirmung und ähnliches auch noch eher Verzierung. Ich muss da gerade an das Projekt eines Düsentriebwerks mit einem luftgekühlten Reaktor als Wärmequelle denken.

Brutreaktoren hat man nie wirklich in den Griff gekriegt, ich erinnere mich, dass das Problem wohl die zu schnellen Schwankungen in der Kettenreaktion (Schwankung schneller als die Stellglieder der Regelung) waren. Das gab ein paar Kernschmelzen, die zum Glück die Sicherheitsbehälter der Reaktoren nicht verlassen haben.

> Aber man kann ja auch schlecht sagen "Wir machen Atomausstieg aber die vorhandenen Kraftwerke könnt ihr so lange weiterbetreiben, wie ihr lustig seid."

Leider, ja. Selbst, wenn man es weniger drastisch formuliert macht man sich beide Seiten zum Feind, und der bisher unentschlossene Stammtischler versteht den Sinn dahinter nicht. Aber das ist ein grundlegendes Problem.

Grüße,
Toffi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]