Re: Bilder zum Pleuelbruch im Power-XUDT


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von schlurffarb chris am 18. Mai 2009 10:16:25:

Als Antwort auf: Bilder zum Pleuelbruch im Power-XUDT geschrieben von Franz aus Polen am 18. Mai 2009 00:02:11:

hallo Franz,
Da ist eine Diagnose fast unmöglich.
Ein Pleuel kann schon einen Dauerbelastungsbruch abkriegen.
Es kann einfach beim Schmieden einen kleinen Anriss bekommen haben.
Es kann aber auch einfach den Gewallten auf dauer nicht standhalten.
Wenn der Einspritzzeitpunkt zu früh ist, dann bekommt es schon fürchterlich eine
auf den Deckel. So rein optisch sind die Pleuelschäfte nicht unbedingt
überdimensioniert, wenn ich sie mit den TDI Pleuel der VW Motoren vergleiche.
Ich glaube mal fast, du hast einfach ein ungutes Pleuel erwischt.
Ein Rückschluss auf die Verbrennungstechnik ist schwer. Normal
kann das der Kurbeltrieb alles ab. Die Pleuellager sind ein Musterkandidat
für ein leicht krummes Pleuel und für den schnellst möglichen Wechsel.
Ist der Zahnriemen eigentlich heile geblieben? Ventile alle heileß
Henne und Ei sind oft nicht leicht auf die Reihe zu kriegen.
Gruss chris


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]