Bilder zum Pleuelbruch im Power-XUDT


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Franz aus Polen am 18. Mai 2009 00:02:11:

Hi Leute!

Heute den Motor aus dem Xantia ausgebaut und zerlegt - hier der erste Postig dazu: http://fmso.de/forum/messages/410328.htm

Als erstes folgendes Bild:

http://www.rapsinfo.de/tmp/lochx.jpg

Auf der Rückseite gabs ein noch grösseres Löchlein... Erstmal Kopf ab. Was aufgefallen ist, sind unmengen an Ablagerungen - ich wiederhole mal, vor einem Jahr neue ESP reingekommen, neue Düsen, nur RME oder Diesel gefahren, super niedrieger Verbrauch (5-8Ltr) und richtig Power. Also erklären kann ich es mir nicht:

http://www.rapsinfo.de/tmp/ablagerungenx.jpg

So sahen die Zylinder 2 und 3 aus. 1 und 4 fast sauber - bitte ab jetzt die Numerierung merken, es wird verwirrend.

Der kaputte war der zweite (immer vom Zahnriemen aus gerechnet) - nach Demontage der Ölwanne kamm folegndes zum Vorschein:

http://www.rapsinfo.de/tmp/oelpumpex.jpg

Ölpumpe gerissen durch den umherfliegenden Pleuel.

Dann das:

http://www.rapsinfo.de/tmp/kolpleux.jpg

http://www.rapsinfo.de/tmp/pleuelx.jpg

http://www.rapsinfo.de/tmp/kolbenx.jpg

Die Kurbelwelle war OK, die Pleuellager (die oberen) sahen so aus:

http://www.rapsinfo.de/tmp/lagerx.jpg

Der rechte ist der von dem beschädigten Zylinder, so wie der linke sahen die drei anderen aus.

Bei näherer Betrachtung des Kopfes, nachdem die Ablagerungen ab waren, konnte man an jeder Wirbelkammer leichte Risse feststellen (nichts dramatisches), die zweite Kammer war zusätzlich minimal lose (Spiel unter 0,25mm), und die erste Kammer sah so aus:

http://www.rapsinfo.de/tmp/kammerx.jpg

Ein ähnliches Bild wie bei meinem Xantia - Überhitzung, Alu um die Kammer angeschwollen, ein Rand ist auf dem Bild erkennbar - Kammer tiefer als der angeschwollene Kopf.

So, jetzt das was ich nicht verstehe:

1. Es scheint als ob die Monsterpumpe keine brauchbare Abgastemperaturabsenkung gebracht hätte - eine Kammer fast so platt wie meine Kammern mit 9er HD-Teil, und das nach viel geringerer Laufleistung. Wieso?

2. Was sagt der Abnutzungsbild der Pleuellager aus? So wie der linke sahen meine schon vor 70tkm aus....

3. Das wichtigste - was ist mit dem Pleuel passiert?? Die restlichen drei sind weder verformt noch haben Risse.

Zur Erinnerung - überhitzte Kammer im ersten Zylinder, minimal lockere Kammer und Pleuelbruch im zweiten Zylinder.

So, sagt bitte etwas dazu :)

Viele Grüsse!

Franz

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]