Re: Wieso denn Differenzdruck ?
Geschrieben von AudiJörg am 17. Juni 2021 07:02:54:
Als Antwort auf: Wieso denn Differenzdruck ? geschrieben von Werner am 16. Juni 2021 21:40:03:
Moin,
der Ring muss, je nach Einbausituation noch viel mehr aushalten.
Fall 1, Der Maschinenbauer hat mit einer Ablaufdrossel gearbeitet, weil er damals in der Pneumatik-Schulung gut aufgepasst hat. Bei einem Flächenverhältnis zw. Kolbenboden und Ringfläche von 2:1 (üblicher Wert, je dicker die Stange, desto größer) und lastfreier, gedrosselter Fahrt erreicht man bei 220 bar Vordruck (200 ist üblich in der Landtechnik, bis 400 Bar beim Bagger), schonmal 400 bar. Wenn da noch eine Last zieht, erreicht man auch gerne mal den Berstdruck von Schlauchleitungen (min. 4x Nenndruck).
Ich hab in meinem letztn Job damit gerne mal Drucktransmitter gehimmelt, die über den Berstdruck belastet wurden.Fall 2, die mechanik zieht dran. Gerade in der Landtechnik kann nichts so stabil sein, dass es jedem Fahrer standhält. Auch da reißt eher die Kolbenstange ab.
Es gibt neben dem Zylinderdeckel zum einschlagen noch wildere Konstruktiionen.
Bei einfachwirkenden Zylinbern von Frontladern muss man einen Sicherungsdraht von ähnlichem Kaliber durch den hydraulischen Anschluss schieben und ziehen.
Warum sind Spalter oft ziehend aufgebaut:Vorab, gute und große Spalter sind drückend ausgelegt, aufgrund der höheren Kräfte beim ausfahren, durch die größere Fläche.
Aber: Ein Hobbyspalter wird dann gerne mal so hoch, dass er nicht mehr in die Garage passt. Ganz einfach.
Und, man kann mit der Differentialschaltung mehr Geschwindigkeit erreichen:
Einfahren erfolgt über das Öl zur Ringseite, Kolbenseite zum Tank. Zwischen Ring und Koilbenseite ist ein Ventil, das dann geschlossen ist.
Beim ausfahren lässt man kein Öl zum Tank, sondern verbindet Ring und Kolbenseite.
Kolbenseite ist größer, hat mehr Kraft, verdrängt das Öl der Ringseite in den Kolbenraum.
Kraft und Geschwindigkeit sind dann so, als wäre es ein Zylinder so groß, wie die Kolbenstange.Als Ventil gibt es in der Hydraulik alles, Magnetventile, die man bei bedarf ansteuern kann, hydraulisch betätigte Ventile die automatisch schalten, 5/3 Wegeventile mit interner Differentialfunktion....was du gerade brauchst und bezahlen kannst.
Schade, dass es den Ausbildungsberuf des Hydraulikers nicht mehr gibt...eine tolle Technologie mit weiterhin großer daseinsberechtigung, die kaum noch einer lernt.
Gruß Jörg
(Stamposter, aber kennt kein PW mehr...)
- Re: Wieso denn Differenzdruck ? Schorsch 17.06.2021 12:13 (16)
- Re: Wieso denn Differenzdruck ? AudiJörg 18.06.2021 08:44 (15)
- Jörg, der war jetzt richtig gut !! Werner 19.06.2021 09:56 (13)
- Re: Hyd-Ölpumpen Fördervolumen..Riemen rutscht? Schorsch 21.06.2021 09:09 (12)
- Fördervolumen einer einfachen Zahnradpumpe Werner 22.06.2021 00:27 (0)
- die Ölpumpenräder sind geschrumpft, Schorsch. EaW 21.06.2021 23:03 (10)
- Re: die Ölpumpenräder sind geschrumpft. ZW ist einteilig Schorsch 22.06.2021 12:13 (9)
- Ja, die mit mehr Umschlingung sind einfach nur dichter Werner 22.06.2021 17:33 (8)
- ... oder 'nen höheren Differenzdruck schaffen, Werner. EaW 23.06.2021 10:04 (7)
- Genau Werner 25.06.2021 12:52 (0)
- Re: ... Welle-Achse sind fest Schorsch 23.06.2021 12:11 (5)
- Ich denk, sowas müßte man eigentlich hören, oder nicht ? Werner 25.06.2021 12:48 (0)
- Re: ... Welle-Achse sind fest Manuel [ER] 23.06.2021 13:59 (3)
- Re: ... Welle-Achse sind fest Schorsch 23.06.2021 16:55 (2)
- kann man im Multipla hinten auch zu dritt liegen..... (ohne Text) Johannes D 24.06.2021 08:49 (1)
- Re: Geht nur mit angezogenen Beinen :-) oder im sitzen... (ohne Text) Schorsch 24.06.2021 12:13 (0)
- Henne - Ei... Joachim S 18.06.2021 09:22 (0)