Re: Einspritzwerte und aktueller Stand
Geschrieben von Uli S. am 26. Juni 2024 13:49:39:
Als Antwort auf: Re: Einspritzwerte und aktueller Stand geschrieben von MarkusZ am 26. Juni 2024 09:23:59:
Hallo,
ich hab jetzt ein Verständnisproblem. Weiter oben schreibst Du:
>Was ich allerdings konsistent im VCDS bzw. TDI Graph habe ist dass der Einspritzzeitpunkt als viel zu früh angezeigt wird (ich glaube in einem Feld unten in der Graphik oder der Seite vorher steht das in Worten).
und im letzten Posing über diesem hier:
>Der aktuelle Stand ist der dass das Auto etwas schlecht anspringt aber in Fahrt die Einspritzzeitpunkte laut MWB 4 mit den Sollwerten übereinstimmen.
was jetzt? Zu früh oder entsprechend den Sollwerten?
>Die Einspritzmenge im Leerlauf scheint etwas höher zu sein als es sich gehört und ein bisschen ein 'Hüpfen' der Anzeigewerte des Einspritzzeitpunkts im Leerlauf könnte vielleicht auf einen Wackler im Nadelhubgeber hinweisen.
höhere Einspritzmenge könnte durch den höheren Öffnungsdruck kommen. Die reale Menge ist natürlich nicht höher, aber bei höherem DÖD öffnet die Düse später und schließt früher, das MSW muß also weiter aussteuern, um die LLDZ zu halten. Für das MSW sieht das dann aus wie mehr Menge.
Zappelnder Wert für Spritzbeginn kann theoretisch vom NHG oder vom Kurbelwellensensor kommen. Oder zusammen mit schlechtem Anspringen ein Indiz für Schreckschraubensyndrom sein...
Gruß Uli
- Einspritzwerte - noch einmal ausgiebig getestet MarkusZ 26.06.2024 15:50 (0)
- Upps, die Schreckschraube... Joachim S 26.06.2024 14:08 (3)
- Schreckschrauben schrecken mich net... MarkusZ 26.06.2024 21:48 (2)
- Re: NBF getauscht, Anfahrschwäche weg :-) MarkusZ 27.06.2024 12:44 (1)
- ...weils so schön ist: Leerlaufmenge optimiert :-) MarkusZ 27.06.2024 16:37 (0)