Wieso weniger primitiv ? Danke für den link


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 10. September 2024 10:25:52:

Als Antwort auf: Nochmal Kartvergaser... geschrieben von Joachim S am 10. September 2024 09:31:46:

Das ist genau das Ding, was ich habe, nur noch größer. Den WB 37 bietet er auch an, exakt mein Vergaser. Dankeschön für den link, wenn ich mal Ersatzteile brauche, hole ich mir die da. Die Kosten sind ja überschaubar. Offenbar gibt es Leute, die im etwas größeren Stil das aus USA importieren - oder gleich aus China.

Was meintest Du mit Drosselklappe ? Eine Choke-Klappe ? Hab ich jetzt nicht auf die Schnelle gesehen, weiß aber, dass es die für den WB37 gibt. Nachträglicher Anbau geht allerdings nicht, da brauchts ein neues Gehäuse.

Ich komme aber zumindest im Durchblick schon weiter, und das ist ja nicht nix !

Wenn die Drosselklappe geöffnet wird, sinkt der Unterdruck hinter der Klappe und die LL-Bohrung wird zunehmen weniger durchströmt. Zusammen mit der größer werdenen Luftmenge führt das zum Absterben der Motors. Vor der Drosselklappe steigt eben der Unterdruck nicht weit genug und auch nicht schnell genug an, sodaß aus der Hauptdüse nichts kommt, oder nur ganz wenig.

Die Frage ist einfach, gelingt es, die Feder des Membrangehäuses so knapp zu justieren, dass ein winziger Hauch schon reicht, um die Zufuhr zu öffnen? Und wenn es gelingt, klappt es dann mit der Dosierung/Zerstäubung ? Und wenn auch dies gelingt, schließt das Zufuhrventil noch zuverlässig oder hat man öfters mal eine Überschwemmung in Vergasern und Zylindern.

Eine Luftdrosselung, die die momentane Feder des Spritzulaufes zum Öffnen zwingt, wird sicherlich Erfolg haben, aber gleichzeitig auch die Leistung drosseln. Kriege ich eine Luftdrosselung hin, die nur im Übergang wirksam wird und sich dann beim weiteren Gasgeben wieder öffnet ?

Mein Ziel ist immer noch, einen Motor präsentieren zu können, der sowohl langsamer und runder im Leerlauf läuft, als auch Gas annimmt.

Es gibt Geschichten über dieses Flugzeug mit diesem Motor, die schon sehr testpilotenmäßig sind. Da wird berichtet, dass der Motor ausgeht, oder dass er bei der Landung einen Haumichblau kriegt und soviel leistet, dass man nicht runter kommt usw. Läuft er im Reiseflug, dann ist er wohl zuverlässig und bringt die Leute überall hin.

Ich habe jetzt begriffen, warum das alles so ist. Das ist schon mal eine Basis.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]