Betriebssicherheit
Geschrieben von waldi am 24. September 2024 19:15:03:
Als Antwort auf: Völlig OT: Schaltschrank auf PELV umplanen? geschrieben von Peter vdl am 24. September 2024 18:44:22:
Servus Peter,
vielleicht ist das auch etwas konstruiert und kommt deshalb extrem auf den Anspruch des Kunden an.
Wenn es darum geht möglichst einfach nach einem wie auch immer gearteten Ausfall die Funktion wieder herzustellen, würde ich auf jeden Fall die 230V-Variante bevorzugen, da diese Spannung leichter zu haben ist.
Bei 24 Volt bist Du immer auf einen Trafo oder Schaltnetzteil angewiesen, was womöglich in dem Augenblick nicht verfügbar ist. Von 230V musst Du eh umspannen, und die sind halt da.
24V haben den Nachteil, dass sie fast den 10fachen Strom für Ventile benötigen, somit auch entsprechend dickere Leitungen.
Bei zu knapp bemessenem Leitungsquerschnitt kommt es tatsächlich zu langsameren Schaltvorgängen, aber ob das wirklich was ausmacht, muss vom Einzelfall abhängig gemacht werden. Zumal man die Verzögerung in Grenzen per Software abfangen kann.Mir persönlich wären die 24 Volt auch lieber. Auch im Hinblick auf die Ansteuerung bzw. Spannungsversorgung eventueller Sensoren.
Aktuelle direkte Erfahrungen habe ich allerdings keine. Wie Du weißt, bin ich eher Gelegenheitselektriker.
Viele Grüße
Waldemar
- Gehupft wie Gesprungen Peter vdl 24.09.2024 20:30 (0)
- Re: Betriebssicherheit Joachim S 24.09.2024 19:33 (1)
- Auch bei 24 Volt ist der Strom im mA-Bereich... Joachim S 24.09.2024 21:58 (0)