Die Quellenlage ist ungewiß
Geschrieben von Werner am 27. November 2024 15:58:29:
Als Antwort auf: ich würde mich nicht auf Fotos im Handbuch verlassen geschrieben von Johannes D am 27. November 2024 08:33:58:
Wenn ich sehe, wie Archäologen und Historiker arbeiten, um sich an die Wahrheit von Dingen anzunähern, die 1000 Jahre oder mehr zurück liegen, und wenn ich dann sehe, in welches Chaos das zuerst sehr gute Intenet uns hier stürzt, dann weiß ich nicht, wer sich wann noch mal an was erinnert . . . . .. . Ich lese da die widersprüchlisten Angaben bei den Scootern. Kolbenhub und Zylinderbohrung passen nicht zum angegebenen Hubraum, die Leistung wird mal so eben mit 30 PS angegeben, was aus diesen kleinen Hubräumen bei den Drehzahlen niemals sein kann. Aber wen störts, die Leute merken es nicht und es juckt sie auch gar nicht.
Vielleicht gibt es mal einen großen Computercrash worldwide und das war es ?
Egal, den Fotos vertraue ich einigermaßen, weil die Firma keine großen Experimente gemacht hat, damals. Ich erkenne die Räder auch prinzipiell wieder. Ich will halt nur nicht auf Verdacht, die ZK-Deckel abnehmen, wenn es klar ist, dann selbstverständlich.
Auf den Explosionszeichnungen der Ersatzteillieferanten, sind die Zahnräder nicht mit einzelnen Zähnen dargestellt. Ich hoffe aber immer noch, dass Werkstatthandbuch für diesen Typ zu bekommen.
Ich taste mich halt ran und teste auf Plausibilität. Im BMW-Forum hat sich einer aus TPU Ansaugverbinder zwischen Vergaser und Zylinder 3D-gedruckt. TPU kannte ich noch nicht, dass ist thermoplastisches Polyurethan. Es soll bei 230 °C gedruckt werden, aber welche Temperatur es sicher aushält, weiß ich (noch) nicht.
In einem Oldtimer-Forum hat jemand Silentblöcke aus PUR hergestellt, dazu eine Form 3D-gedruckt und die beiden flüssigen Komponenten reingegossen. Wenn ich jetzt noch wüßte, wie man die mit Metallteilen zu richtigen Elementen verbindet, dann steht eine Konstruktionsänderung mit anderen Vergasern nicht mehr viel im Weg.
Gruß
Werner
- Re: Die Quellenlage ist ungewiß laden 27.11.2024 17:24 (9)
- Nee, es geht nicht um Epoxidharz Werner 27.11.2024 20:20 (8)
- TPU und Guss-PU wär mir wenig temp.stabil... ray 29.11.2024 11:45 (5)
- Danke, das sind auch meine Befürchtungen Werner 29.11.2024 12:32 (4)
- Schlauchstutzen und Schlauch huebi 29.11.2024 12:46 (3)
- Re: Schlauchstutzen und Schlauch - genau ! Werner 29.11.2024 13:29 (2)
- Re: Schlauchstutzen und Schlauch - genau ! Joachim S 29.11.2024 13:48 (1)
- Echt wahr ? Werner 29.11.2024 15:29 (0)
- Wie war das nochmal? waldi 28.11.2024 00:05 (1)
- PU gibts zweikomponentig zum Gießen... Joachim S 28.11.2024 08:52 (0)