Re: Kommt mir nicht ins Haus.
Geschrieben von Manuel [ER] am 11. Dezember 2024 09:34:45:
Als Antwort auf: Re: Kommt mir nicht ins Haus. geschrieben von maik berthold am 11. Dezember 2024 01:55:17:
Hallo,
hat nur noch gefehlt: hat der Faktenchecker geprüft
Amazon, Google, Meta und wie sie alle heißen leben von Big Data. Teilweise wissen die heute noch nicht wie sie mit dem Datenberg morgen Geld verdienen, aber die wären schon längst pleite wenn denen nicht immer wieder was neues einfällt. Ist auch OK, nur sollte man nicht so tun als wäre das nicht so. Einfach mal überlegen: wie willst du denn sonst tausende Ing. und Manager Gehälter bezahlen ? Wo Geld geholt werden kann wird es geholt.
Sprachgesteuerte Geräte machen die Spracherkennung neuerdings öfter im Gerät als in der Cloud, aber der Grund ist nicht das keine Daten versendet werden sollen, sondern weil kleine Prozessoren die Spracherkennung mittlerweile auch ausreichend gut können und diese Konstellation Stromkosten im Rechenzentrum spart. Ein Bisschen metadaten abgreifen kann man trotzdem, vom Kunden mit seinem Strom schon vorgekaut.
Ohne i-Net Anschluss, nur lokales Wlan/Netz bleibt die Sache eher privat. Im ComputerClub 2 gabs ein paar Sendungen dazu zu verschiedenen Smart-Home Geräten.
Liebe Grüße,
Manuel
- Re: Kommt mir nicht ins Haus. maik berthold 12.12.2024 20:31 (3)
- Und jetzt kommen wieder die Verschwörungstheoretiker waldi 12.12.2024 22:51 (2)
- Re: Und jetzt kommen wieder die Verschwörungstheoretiker - hier ! Werner 12.12.2024 23:35 (1)
- Holland Spritti 20.12.2024 15:30 (0)
- nach Hause telefonieren "abschalten" Johannes D 11.12.2024 09:46 (2)
- Punke nur in Flensburg. Henzo 11.12.2024 09:52 (1)
- Hach wie schön :)))) Werner 11.12.2024 12:18 (0)