Da fehlt Flussmittel


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von waldi am 09. Januar 2025 14:44:03:

Als Antwort auf: Frage an die Lötfraktion geschrieben von Werner am 09. Januar 2025 14:07:16:

Servus Werner,

das ist der Klassiker.
Helfen würde ein wenig Salzsäure. Was dabei passiert, ist klar.
Dort, wo das HCl hinkommt, wird das Messing rot. Also mit QTips genau an der Stelle auftragen, wo die Mutter zu sitzen kommen soll.

Vielleicht geht auch Citronensäure, aber das habe ich nie probiert.

Nächste und vielleicht beste Möglichkeit ist Lötfett.

Woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Sowas sollte sich im Baumarkt finden lassen bei GWS und Fittings und Lötkram
Kostet nicht die Welt, erleichter das Leben kolossal und die Dose wird Dich überleben.
Meine Dose Lötfett ist schon älter als 40 Jahre.

Du bist doch Musiker hasi.
Achso "nur" Pianist oehmm.

Als Streicher - nein nicht Landstreicher, oder Malerdudu- hätte ich gesagt, dass Du das Saitenpflegemittel bemühen könntest.
Kolophonium funktioniert auch sehr gut.

Mein Favorit ist Lötfett. vorher gut sauber machen und ein wenig Lötfett NUR zwischen Gewinde und Mutter und dann hast Du, was Du brauchst.

Messing braucht chemische Reinheit.
Naja, eigentlich alles, was man weichlöten will. Beim Hartlöten richtet es auch manchmal nur die Temperatur.


Viele Grüße

Waldemar

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]