Maßnahmen


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von waldi am 11. Februar 2025 10:56:31:

Als Antwort auf: Re: Weißt Du, was Du da tust? geschrieben von Dienstzugpferd am 11. Februar 2025 01:22:44:

Servus Harald,

> Was wären die begleitenden Maßnahmen? Polymerisation im Motoröl habe ich gelesen, häufig wechseln. Welche Ölsorte(n) das besser wegstecken würde mich interessieren. Bzw. die Kolbenringe sauberhalten. Bin auch im Oil-Club-Forum aktiv. Würde hier an ein Truck-Öl denken, SHPD nennt sich das zT. Was mit vielen Reinigungsadditiven (aber welche? Bin eher bei den Reibungsminderern belesen).

Auch wenn ich der Meinung bin, dass man in einem Diesel alles verfahren kann, was brennt und durch die Düsen passt, sollte man es dennoch nicht übertreiben.

Polymerisation im Motoröl kann man durch zuverlässiges Zünden in jedem Betriebszustand verhindern. Da ist mit dem ersten Tacken tatsächlich die erste Kurbelwellenumdrehung gemeint. Weil bei richtig kalter Umgebung die Verdichtungswärme beim morgendlichen Kaltstart nicht ausreicht, bedarf es einer mündigen Glühanlage, die für wirklich glühenden Glühkerzen sorgt und nicht nur den Kaltstart, sondern auch den Durchlauf mit besserer Verbrennung segnet.

Und ganz wichtig, einen früheren Förderbeginn, bzw. Einspritzzeitpunkt festlegen.

Das Oil-Club-Forum kenne ich nicht, aber mich beschleicht die Befürchtung, dass da unheimlich viel Glaubensdiskussionen gebetsmühlenartig wiederholt werden, um Probleme zu lösen, die entweder nicht oder auf andere Weise zu lösen sind.
Aber da mag ich auch falsch liegen und tatsächlichen Experten Unrecht tun.

Ich könnte googeln, spare es mir aber.
Früher hat es das Mobil1 gegeben, was den Motor innerlich richtig sauber gehalten hat. Habe ich selbst ausprobiert, und das Ergebnis war beeindruckend, zumal, wenn man es bei verdreckter Maschine einsetzt und den Vorher/Nachher-Vergleich hat.

Mittlerweile ist Meguin Low Emission 5W-40 wohl das Mittel der Wahl, zumal es auch die Spezifikationen für VW PD erfüllt.

Ach ja, Polymerisation im Tank gibt es auch noch.
Da hilft Sauberkeit und homogene Spritsorten.
Wer Castrol vertankt (was durchaus nachvollziehbar und progmatisch ist), hat möglicherweise eine geringe Hemmschwelle bei der Kraftstoffauswahl.
Aber Altmöl und Pöl neigen nunmal in Mischung zum Polymeriseren.
Is' aber egal, solange es brennt und durch die Düsen passt joker.

Viele Grüße

Waldemar

PS: Du darfst gerne mit Deinem Namen unterschreiben. Wird hier gerne gesehen und davon ab, Dein Schreibstil gefällt mir.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]