Wärmepumpe mit Wasser pimpen
Geschrieben von huebi am 06. März 2025 12:29:23:
Moin zusammen.
Folgendes Scenario:
Ein Haus am Berg mit Wärmepumpe.
Aus dem Berg kommt Wasser, also eine kleine Quelle.
Auch bei Frost fliesst da immer ein kleines Rinnsal aus dem Berg.
Der Höhenunterschied zur Wärmepumpe beträgt etwa 2m bis 3m.Nun soll die Wärme des Wassers auch genutzt werden.
Eine Idee ist, einfach einen zweiten Luftwärmetauscher aus einer alten Wärmepumpe hinter die Wärmepumpe zu stellen, so dass angesaugte die Luft zusätzlich durch den Wärmetauscher strömt.
Das Wasser wird dann durch den Kältemittelkreislauf des zusätzlichen Wärmetauschers geleitet und wärmt die Luft etwas vor.Da Luft je nun ein sehr schlechter Wärmeleiter ist und auch nur wenig Wärmekapazität hat, gefällt mir diese Lösung nicht so wirklich.
Meine zweite Idee ist nun, das Wasser durch einen Plattenwärmetauscher zu leiten und diesen mit an den Kühlmittelkreislauf anzuschliessen.
Ich stelle mit vor, dass dann der Wirkungsgrad noch einmal deutlich besser ist.
Eventuell müsste der Kätemittelkreislauf dann zum Plattenwärmetauscher absperrbar sein.Hat jemand Ideen dazu?
Viele Grüsse,
huebi
- Kreuzchen an Lösung 2 Werner 06.03.2025 17:05 (3)
- Mein erster Gedanke ... waldi 07.03.2025 09:04 (1)
- Re: Mein zweiter und dritter Gedanke ... Werner 07.03.2025 10:48 (0)
- Mein erster Gedanke ... waldi 07.03.2025 09:04 (0)