Mein Splitreiniger im Test


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 25. März 2025 15:23:01:

Moin,

lange hat die Terrasse gewartet, bis die Randsteine kommen sollten. Ich wußte einfach nicht, wie ich es machen sollte und jeder hat was anderes erzählt usw. usw.

Jetzt hat meine Doktorfrau hübsche Granittäfelchen gesehen, die auf einer gelochten Folie zusammen gehalten werden, und einfach 10 Pakete á 8 Stück mitgebracht. Die sehen gut aus und waren auch gar nicht teuer, sind offenbar aus Verschnitt von größeren Platten gefertig worden.

Aaaaber, nach Jahren war die Splitunterlange schon ziemlich eingedreckt und meine Motivation ebenfalls. Nun habe ich ohne große Erfolgserwartung meinen selbstkonstruierten Splitreiniger an der Staubsauger gesetzt und einfach probiert.


Der gesäuberte Split im Vergleich zu dem Zustand vorher:

IMG-7530

IMG-7538

Super, hätte ich selbst nicht gedacht, man braucht etwas Übung, der Staubsauger darf nicht zu stark saugen, damit die Splitkörner nicht mitgesaugt werden. Die Strömung im Gerät ist unten ganz langsam und man muß das Ding ein wenig im Split hin- und herbewegen. Das leichte, organische Material wird dann mit der Luft, die durch den lockeren Split fließt, in die obere Zone des Reinigers getragen und dort durch die seitlichen Düsen in Schwung gebracht und weggesaugt. Ganz selten klickert es mal, dann ist ein Splitkorn mit durchgegangen. Aber die Verlustrate ist minimal.

Ich überlege, mit dem Ding mal an Gardena und Co. ranzutreten, Gardena hat auch solche Aufsätze, die habe ich aber noch nicht studiert. Außerdem selbst gedruckt ist halb gewonnen.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]