Re: Denn geht's ja, was ich mir da so ausgedacht hab...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Peter vdl am 19. April 2025 16:59:48:

Als Antwort auf: Re: Denn geht's ja, was ich mir da so ausgedacht hab... geschrieben von Achim Junk am 19. April 2025 09:23:33:

Moin Achim,

Ich versuch's mal...

- da wir eine bestehende Maschine verändert oder geht es da um eine "Neukonstruktion"?

Es handelt sich um einen Neubau einer seit Jahren bestehenden Konstruktion mit Modifikationen wie sie halt der Kunde haben will.

- wird die Evaluation ( Risikoanalyse nach EN ISO 12100 und EN 13849 usw. ) neu durchgeführt?

Kann man das Essen? Ich bin schon froh, wenn ich mehr Infos bekomme als den Namen und "Bau ma". Konkret geht es um diese Maschine, mehr als dieses Youtube-Video habe ich auch auf Nachfrage zur Funktion nicht bekommen. Ergo dackelt man in die Fertigung, entdeckt da den Rohbau von so nem Dingen und quakt mit dem Kollegen was dat Dingen alles kriegen und können soll und ob er einem was zu der Kiste erzählen kann. Den Rest muß ich mir aus den Fingern lutschen. Demnach sind's zwei Kisten, eine bleibt hier in Deutschland, eine geht dem Hören sagen nach Spanien.

- was für ein PLr ( Performance Level required ) ist erforderlich, vorhanden und nach dem Umbau vorhanden.
- ist das noch eine "alte" Maschine nach 97/68/EC oder schon nach 2006/42/EC

Siehe oben, keinen Dunst...

- neue CE-Konformität?

Bin schon froh, daß die bei uns im Büro überhaupt wissen wie sich CE schreibt... Denen komme ich lieber erst gar nicht damit, daß sich die CE ändert. Nebenbei ist das ein Gebiet, in das ich mich auch erst einarbeiten müsste wenn ich da mitreden können will (Eigentlich will ich, das wäre aber Freizeitbeschäftigung, und davon hab ich für die Firma zum Mindest derzeit schon mehr als genug). Ist erst mal Bauen und dann auf die Nase fallen wenn's nicht paßt...

Mein Vorgänger hat viel aus dem Bauch heraus gebaut, dabei ne ganze menge Blödsinn gebaut, die Schaltpläne, die ich bisher zu Gesicht bekommen habe sind teilweise in sich nicht baubar, und wenn sie's sind Unvollständig, die kann ich höchstens als grobe Anregung nehmen, was da mal angedacht war. Kein Wunder, das Programm zum Schaltpläne malen ist eine für Win95 gebaute auf 9 Seiten limitierte Messeversion, die Schaltpläne aber in der Größenordnung 20 Seiten. Wenn's um Teile geht - es gibt keine Bestellisten, die darf ich erst alle neu anlegen - soll aber nach spätestens zwei Tagen nach Auftragserteilung bereits alle benötigten Teile bestellen. Beim letzten Auftrag kam der Konstrukteur eine Woche vor dem letzten Ausliefertermin an daß Förderbänder statt 1,5 kW nun 4 kW hätten - und der Chef kam einen Tag bevor die letzten Seecontainer kamen an ich solle mir mal über die Kabelverlegung Gedanken machen, so gefiele ihm das nicht... Du ahnst das Chaos in der Bude?

- wer hält dafür den Kopf hin?

Das geht bei uns so, daß sich der Chef windet wie ein Aal wenn er Geld ausgeben soll, da werden Querschnittsunterschreitungen verlangt oder auch schonmal das Weglassen eines Hauptschalters, würde ich nicht meinen privaten Duspol verwenden hätte ich keinen, Erstinbetriebnameprotokolle nach VDE 0100-600 oder DGUV kann's nicht geben weil keine Messmöglichkeiten, wird das dann allerdings vom Kunden entdeckt sind selbstverständlich wir die Schuldigen.

- gibt es überhaupt ein techn. File?

Es gibt da was, unser Konstrukteur zeichnet fleißig - krieg ich nur nix von mit. Ich kriege ne Maschine mit Motoren vor die Füße geworfen und soll daraus was Funktionierendes bauen. Möglichst noch mit so wenig Informationen wie möglich - siehe oben.

- ist die Maschine Teil einer Anlage als verkettet?

Jain, hinter die Säge soll noch nen Spiralrollengang, der fördert die Randstücke einfach rechts und links über Bord und die Kernstücke einfach geradeaus weiter. Was da weiter mit passiert - keine Ahnung, das, was rechts und links abgeworfen wird landet bei anderen Maschinen auf nem Querförderer, den ein Mensch per Fußschalter weiter fahren lassen kann und so entweder die nächste Maschine beschicken oder wegsortieren oder noch was anderes damit machen kann. Was geradeaus weiter läuft landet häufig auf nem Förderband oder Rollengang oder irgend etwas dergleichen, wo's dann zu der nächsten Säge weiter transportiert wird. Irgendwelche elektrischen Handshakes zu irgend einer anderen Kiste sind mir nicht bekannt, daß ich da irgend etwas berücksichtigen soll.

Rußige Grüße
Peter

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]