Re: Exkurs zu Schlaucharmaturen und deren Funktionsprinzip
Geschrieben von Joachim S am 08. Mai 2025 14:06:40:
Als Antwort auf: Exkurs zu Schlaucharmaturen und deren Funktionsprinzip geschrieben von Heinz am 08. Mai 2025 11:23:35:
Hallo Heinz,
interessant, trauen würde ich dem System auch nicht, so intuitiv...
Im PKW-Bereich bei Kühlwasser hat sich ein anderer Standard "eingestellt".
Keine Rillen. Die Dichtfläche ist glatt und etwas dicker als der Schlauch.
Davor eine Wulst, nochmal etwas dicker.
Dazu dann eine Schlauchschelle, gern aus Federstahl. Die Wulst verhindert, dass der Schlauch samt Schelle runter rutscht.
Viele Wege führen nach Rom.
Die ultimative Lösung für Ladedruck deutlich jenseits der 2 bar suche ich noch...
Ich bohre ein Loch durch die Schelle und den Schlauch und das Rohr. Schneide Gewinde rein und setze ne M4-Schraube durch.
Das funzt, ist aber unelegant. Nach dem Demontieren ist es auch fummelig, die drei Löcher wieder sauber übereinander zu bekommen.
Ne bessere Methode, die sich mit normaler bis gehobener Werkstattausrüstung machen lässt? Ideen sind willkommen.
Schlauchinnendurchmesser ist im Bereich von 60 mm. Es handelt sich um Silikonschläuche mit innenliegendem Gewebe... Druck bis 2,5 bar, bei Temperatur dann auch an die 250°C
https://www.rennsportshop.com/de/top-marken/samco-silikonschlaeuche.html?gad_source=1&gad_campaignid=21717804236&gbraid=0AAAAAD_p4hEX49UehTxeMk2HXMYWfR9XF&gclid=Cj0KCQjwrPHABhCIARIsAFW2XBOC06wfEIFQWTVPYfwmTcIZ95UF5kDzJi50o-WK_1UK3CZ3T3wRhagaAqjMEALw_wcB
Gruss Jo
- Glattrohr mit Wulst am Ende Werner 08.05.2025 15:15 (0)