Re: Der Burner war kaliumperchlorat


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 08. Juli 2025 14:21:39:

Als Antwort auf: Re: Der Burner war kaliumperchlorat geschrieben von laden am 08. Juli 2025 13:30:24:

Moin,

ich war - gottseidank - nicht dabei, hatte nur gehört es sei Kaliumperchlorat gewesen. Vielleicht war es Chlorat, ich wüßte nicht, wen ich da noch fragen sollte.

Da mein Sohn als kleines Kind auch auf Böller und Raketen stand, haben wir einmal ein Papierflugzeug mit einer Sylvesterrakete angetrieben. Der Stiel wurde entfernt, das gefaltete Papierflugzeug kam auf einen um 45° gedrehten Aluwinkel als Startrampe. Der Winkel wurde kurzerhand in den Boden gesteckt mit einem Steigwinkel von etwa 30°. Der Raketenkörper wurde in die Mitte des Flugzeuges geklebt, nachdem in Gleitversuchen die beste Schwerpunktlage rausgefunden wurde.

Das Flugzeug wurde ins V des Winkels gelegt und die Zündschnur angezündet. Nach der Zündung glitt es einwandfrei die Steigung hoch und flog in etwa waagerecht auf ein paar Büsche zu. Die Raketen haben am Anfang sehr viel Schub um rasch zu beschleunigen, dann aber ist der Schub eher mäßig. Das hat für unseren Zweck zufällig super gepaßt.

Nach einigen Metern Geradeausflug drehte das Papierflugzeug nach rechts auf einen Busch zu und dann kam es wie auf Bestellung: eine rote Kugel wurde nach vorn abgeschossen und bremste den Flieger ab, der dann im Busch lag und an einer Stelle hinten etwas brannte.

Man konnte gut sehen, dass die an sich beeindruckende Beschleunigung von Sylvesterraketen weniger auf den brutalen Schub, als auf das sehr geringe Gewicht zurück zu führen ist. Unser Flieger war aus etwas dickerem Papier (eine alte Landkarte) und damit hatte der Treibsatz schon gut was zu schleppen.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]