Re: Anscheinend ein Selbstmörder


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 13. Juli 2025 21:22:38:

Als Antwort auf: Re: Anscheinend ein Selbstmörder geschrieben von Joachim S am 13. Juli 2025 17:28:03:

Logisch wäre für mich, dass es der PIC war, also der Pilot in Command. Für den ist es einfacher was zu fummeln, ohne dass es gleich auffällt. Wenn der Nonflying sich an irgendwas zu schaffen macht, fällt das eher auf, denn der sollte immer seine Hände zeigen. . . . .kurz gesagt, ich weiß es nicht. Und so wirklich wichtig ist das für mich auch nicht. Die Qualifikationen von Captain und Co sind gleich, der Captain hat mehr Erfahrung auf dem Buckel, hat mehr Geld und einen Streifen rechts und links auf der Uniform mehr. Das macht ihn aber noch nicht zum Traumschiffkapitän (meine Frau sitzt gerade davor, ich bin geflüchtet), der keine Selbstmordabsichten hat.

Als Jugendlicher wollte ich Berufspilot werden. Meine Eltern haben mich in dem Gedanken sogar unterstützt. Mit 12 saß ich zum ersten Mal im Segelflugzeug, durfte offiziell noch nicht steuern, habe aber dem alten Lehrer große Freude damit gemacht, wie ich das so schnell gelernt habe.

Heute bin ich froh, kein Pilot gewesen zu sein. Der Job ist toll, das Leben ist Mist. Immer woanders, Jetlag, immer die gleichen Hotels, vorgeschriebene Ruhepausen, 24 Stunden vor dem Flug nichts trinken, also nichts alkoholisches. Ich sag mal, wenn man das mal richtig kontrollieren würde, dann hätte der Luftverkehr mehr Verspätung, als die Bahn.

Sodann immer die Angst, die medizinische Prüfung nicht zu schaffen. Wenn man als Pilot krank wird, verliert man automatisch sein Medical, man ist also nicht nur krank, sondern auch fluguntüchtig. Im Anschluß an die Krankheit muß man das erst wiederholen, ehe man wieder fliegen darf. Das ist ein Riesenzores mit Bürokratie, Terminen und letztlich sogar Geld. Also was machen die Jungs (und die Mädels) ? Fliegen mit nem Schnupfen einfach weiter, wird schon nicht so schlimm werden, das bißchen Fieber . . .

Sodann gilt im Cockpit das Prinzip der gegenseitigen Überwachung. Da weren keine Witze gerissen, schon deshalb, weil der Voice-Rekorder mithört. Da gibt es keine Freundschaften, das ist von der Airline nicht gewollt.

Und das Märchen von der hübschen Stewardess, die nach dem Flug mit aufs Zimmer geht, klingt auch schöner, als es in Wirklichkeit ist. Die meisten Flugbegleiterinnen fallen nach längerem Flug in ihre Kojen und sind erstmal fäddich!.

Dazu kommt dann die ständige Angst, den Job zu verlieren. Wer häufig krank ist, verursacht Kosten, der ist bald weg.

Fliegen heißt bei denen, einen Flug organisieren. Ja, zum Abheben wird das Steuerhorn in bestimmten Winkel angezogen, toll, so geht fliegen, aber schon bald nach dem Abheben übernimmt Kollege Autopilot - übrigens ein möglicher Grund, warum die Kiste nicht die Nase runter genommen hat.

Dann sitzt man da stundenlang, funkt evtl. mal, schaut von weit oben nach unten. Hat im Grunde nichts zu tun, muß aber aufmerksam bleiben. Irgendwan dann geht es wieder runter, ein bißchen arbeiten, sauber anfliegen, landen. Und schon stehen wieder 9 Stunden "Flugerfahrung" im Flugbuch, wobei das eher ein Hockersitzen war.

An den ostfriesischen Inseln hat ein Pilot in 8 Stunden mehr, als 20 Landungen hinter sich. DASS ist Flugerfahrung.

Die besten Piloten kommen vom Militär. Nicht weil sie Topgun-mäßig um die Kurven schwirren, sondern weil sie von der Mentalität aus Disziplin können und das auch richtig gelernt haben.

Ich bin der Meinung, die Airlines müssen sorgfältiger schauen, WEN sie da beschäftigen. Mit Ankreuzverfahren irgendwelche Tests, das ist nicht genug. Das wird umgangen, weil jeder weiß, wo er ankreuzen muß oder welchen Spruch er aufsagen muß.

Es gibt viele Menschen mit Problemen und es gab und gibt und wird geben immer auch Leute, die sich umbringen. Aber die gehören nicht an das Steuer eines Flugzeuges mit -zig Fluggästen drin. Die sollte man auf Lokomotiven setzen, die halten von selbst an, wenn einer ein Haltesignal überfährt. Und mal eben abbiegen und mit der Lok durch einen vollbesetzten Weihnachtsmarkt brausen, geht damit auch nicht.

Mir macht das jedenfalls alles Angst und ich baue jetzt an meinem Flieger weiter.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]