Du hattest also den 2-Liter Motor ?
Geschrieben von Werner am 19. Juli 2025 01:16:56:
Als Antwort auf: Hatte ich im Manta auch geschrieben von waldi am 18. Juli 2025 22:15:07:
Der 1600er und der 1900er hatten noch klassisch Ventile zum Einstellen. Ich hatte den 1900er, ein braver Opel. Karrosserie Ascona, Fahrwerk baugleich mit dem Manta.
Der Öldruck war bei meinem sofort da. Apropos, als ich die Karre gekauft habe, war da kein DZM drin, ich wollte aber einen haben. Also habe ich von einem Unfall-Manta den ganzen Kram ausgebaut und bei mir eingebaut. Herrje, wenn man doch nur die Frontscheibe dazu mal eben hätte rausnehmen können. . . .
Den Öldrucksensor habe ich mir neu dazugekauft und alles verkabelt, und dann hatte ich Öldruck , höhööö
Aber bald fiel mir auf, dass nach kurzer Fahrt, wenn er noch nicht warm war, die Öldruckanzeige zitterte. Das Lämpchen war noch aus, aber der Zeiger tanzte. Mhmmm, was kann das sein?
Auto warm gefahren, Ölauffangwanne drunter und "Platsch" das ganze Öl war mit einem Mal draußen, dünnflüssig wie Schnaps, nur eben tiefschwarz. Ich schätze, es war ungefähr ein halber Liter. Öööh, vielleicht mal den Meßstab gezogen hätte gewürde geseint ? Neues Öl rein, alles wieder gut.
Wenn ich denke, was diese Motoren damals alles vertragen haben. Toll!
Der riemengetriebene Lüfter drehte bei 5000/min Motordrehzahl etwa 7000/min. Das gab den 1900er Opels ihren charakteristischen Klang. ich wollte das nicht, zumal der Lüfter bei voller Drehzahl angeblich 5 PS brauchte.
Also Lüfter abmontiert, super Sound, Motor dreht in den unteren Gängen spürbar besser hoch. Der Fahrtwind hat den Kühler auch so gekühlt, nur einmal, als ich bei IKEA etwas länger einen Parkplatz gesucht habe, da wurde er warm. Also Heizung an und volles Gebläse, damit ging es. Nich schön, Anfang Mai gegen Mittag im überheizten Auto einen Parkplatz suchen.
Achsoja, und die Wasserpumpe, die war auch mal kaputt, mußte beim Opel so sein, sonst stimmte was nicht. 27 DM hat die gekostet und war schneller drin, als die Fahrt zur Opel-Werkstatt gedauert hat.
Einen zwei Liter Manta habe ich mir auch angeschaut. Habe in Erinnerung, dass der 100 PS gehabt haben soll. Aber der Motor war so vernuggelt, dass ich das Ding nicht kaufen wollte. Ich habe den Verdacht, dass der zwei Liter weniger haltbar war, als der gute alte 1900er. Worin sie sich alles unterschieden haben, weiß ich allerdings nicht.
Schöööön war die Zeit, nur der Durst des Autos, der war nicht schön.
Gruß
Werner