Den kenne ich gar nicht


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 25. Juli 2025 18:58:28:

Als Antwort auf: Re: Das ist es überhaupt !! Wolfram-Gewichte am Propeller, genial ! geschrieben von laden am 25. Juli 2025 12:12:28:

Moin,

den PeeWee mit 0,33 hatte ich auch schon mehrmals. Und den TeeDee mit 0,8 auch - ich weiß gar nicht mehr, wie viele, aber als Selbstzünder kenne ich die nicht. Das ist mir absolut neu.

Ich hatte mal den Ehrgeiz, ein Miniflugmodell mit einem 0,33 PeeWee auszurüsten und dieses mit Fernsteuerung zu versehen. Das war noch vor der Zeit von digitalen Fernsteuerungen mit multiplen Funktionen.

Meine Wahl fiel auf ein Gummimotormodell, was auch im Freiflug schon stabil fliegt. Dieses sollte ein lenkbares Seitenruder kriegen und einen regelbaren Motor. COX-Motoren regelbar ? Niemals !!

Oooh, doch! Der Kleine hatte ja den Tank als festen Bestandteil des Gehäuses und saugte seine Atemluft zentrisch durch den Tank an. An der Rückwand war ein winziger Spalt, der die Luft von unten zur Düsennadel brachte. Genau dort habe ich eine kleine Metallzunge angebracht, die durch das Servo vor und zurück geschoben wurde und den kleinen Spalt verengte oder eben freigab. Und Du wirst es nicht glauben, der kleine COX Motor ließ sich damit bis auf ca. 3000/min "Leerlauf" runterdrosseln und kam beim "Gasgeben" auch einwandfrei wieder hoch auf seine 17000 - 18000/min.

Ein paar ferngesteuerte Flüge sind mir auch gelungen, aber das "Fahrwerk" des Gummimotormodells war mit den Zusatzgewichten total überfordert und eines der kleinen Plastikrädchen zerbrach einfach. Außerdem hielten die Flügel nicht lange, die waren ja bloß gebogende Balsabrettchen ohne irgendwelche Abstützung.

Den ersten 0,8er hatte ich in einem Fesselflugmodell. Als 13-Jähriger hat mir das ständige Drehen noch nichts ausgemacht. Heute weiß ich nicht, ob ich das noch könnte.

Aber das waren alles Glühzünder.

Gruß

Werner

P.S.: verklebtes Rizinus ist ein idealer Korrosionsschutz. Eine Nacht in Biodiesel und alles ist wieder leichtgängig. Bei mir liegt noch ein kleiner Viertakter im Rizinusschlaf

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]