Schwungmasse...
Geschrieben von Johannes D am 31. Juli 2025 13:40:59:
Als Antwort auf: Re: ja genau an so was dachte ich geschrieben von laden am 31. Juli 2025 10:03:44:
Servus,
also das der Motor wegen der vielen Zylinder angeblich so viel Schwungmasse hat, das halte ich für ein Gerücht. Gerade wegen der vielen Zylinder ist ja kein so großes Schwungrad notwendig.
Deutz hat ja schon recht früh mit dem Baukastenprinzip angefangen, es würde mich also wundern, wenn der 12 Zylinder eine vollkommen eigenständige Entwicklung gewesen wären. Vom Prinzip her wäre ja bei nem analogen v6 das Verhältnis von Schwungmasse zu Lagerstellen "besser".Will man beim unsyncronisierten Getriebe schnell einen Gang nach oben Schalten hat man auch bei "kleinen" Motoren das Problem, dass der Motor nicht schnell genug "abtourt". Der Profi tritt dann kurz auf die Motorbremse um den Motor einzubremsen und lässt im Leerlauf kurz die Kupplung kommen um das Getriebe "einzufangen" oder kuppelt gar nicht. (also hier jetzt chronologisch nicht korrekt wiedergegeben).
Also ich will nicht anzweifeln, dass der Motor dem Fahrzeug insgesamt eine große Schwungmasse hatte und von selbst nicht schnell Drehzahl verloren hat, aber das lag dann nicht daran das es ein 12-Zylinder war.
Eine Bremse die bei Kupplungsbetätigung auf das Schwungrad wirkt war mir bisher unbekannt, ich kenne das nur, das eine Bremse für das Getriebe mit der Kupplung kombiniert ist (für eine erleichterte Syncronisation oder halt als Erleicherung für den Fahrer wenns keine syncronisiertes Getriebe ist).
cu
Johannes D.
- Re: Schwungmasse... laden 31.07.2025 17:43 (3)
- Re: Schwungmasse... Johannes D 01.08.2025 07:36 (2)
- :))) Werner 01.08.2025 08:56 (1)
- man muss Prioritäten setzten ;-) (ohne Text) Johannes D 01.08.2025 13:06 (0)
- Genau Werner 31.07.2025 17:16 (0)