Re: Spulen und Spannungen
Geschrieben von Joachim S am 17. August 2025 13:02:34:
Als Antwort auf: Spulen und Spannungen geschrieben von Heinz am 17. August 2025 11:27:56:
Hallo Heinz
das ist alles richtig, aber auch etwas zu hoch geschossen.
Die industriell für Pneumatik genutzten Ventile haben keine zwei Stufen, den Aufwand braucht es nicht. Im Betrieb werden die kaum handwarm. Die Spulen sind mittlerweile sehr klein geworden, die Ventile arbeiten mit Steuerhilfsluft. Ein winziges Vorventil steuert den eigentlichen Schieber für die Hauptluft.
Unsere typischen Pölventile von Sirai können das nicht, die Spule muss direkt den Schieber bewegen. Deswegen ist die Spule vergleichsweise groß. Ein Klotz von geschätzt 30*30*40 mm. Vielleicht etwas mehr.
Die sind bei uns Pölern hundertfach bewährt, auch und gerade an 14 Volt. Auch die werden nicht mehr als handwarm. Ich schätze die verbraten in der Größenordnung von 5 Watt.
So technisch richtig dein Beitrag auch ist, die Praxis ist weit entspannter.
Der typische Zweitankumbau steht stromlos auf Diesel, da muss man sich keine Gedanken um Unterspannung machen.Gruss Jo
- Re: Spulen und Spannungen und - Vibrationen waldi 17.08.2025 22:27 (1)
- Re: Spulen und Spannungen und - Vibrationen Wehner, Karl 18.08.2025 12:02 (0)