Re: M - Verfahren..Ischa Rhein zu Deutz
Geschrieben von laden am 18. August 2025 19:11:37:
Als Antwort auf: Re: M - Verfahren..Ischa Rhein zu Deutz geschrieben von ray am 18. August 2025 14:26:08:
Böötlesmotoren gibts in Romanshorn im Seemuseum am Bodensee zu sehen. Auch da beschreiben sie Benzin-Motoren die zum Start und warfahren damals teures Benzin nutzten, dann für langsame, stundenlange Fahrt zum Netzauslegen oder Einholen auf billiges Petroleum umgestellt wurden. War gängige Technik.
Wurde dann auch "neu erfunden" US Schiff, nicht gerade klein, ich mein Zerstörer, brannte aus. Grund, die Löschpumpen mit Benzin betrieben hatten keinen Sprit mehr. Lösung, Yamaha 2T-Außenbordermotoren mit geringem Verdichtungsverhältnis. Start auf Benzin und wenn warm und Lima Strom abgibt wurde auf reichlich vorhandenen Diesel umgestellt. Der wurde über Ultraschalldüse ultrafein zerstäubt in den Ansaugtrakt eingedüst. Stundenlanger Betrieb bei Bedarf war so sichergestellt.
Es gibt fast nix, was nicht schonmal ähnlich da war und doch vergessen wurde. Mal sehen, ob KI sowas ändert.
- Ich dachte, KI erfindet mal was richtig Neues ? (ohne Text) Werner 19.08.2025 00:11 (4)
- Re: Ich dachte, KI erfindet mal was richtig Neues ? Joachim S 19.08.2025 09:42 (3)
- Irgendwann kann man das nicht mehr unterscheiden Werner 19.08.2025 12:58 (2)
- Anekdote zur Programmierung... Joachim S 19.08.2025 15:28 (1)
- Oh, das ist wirklich schwierig Werner 20.08.2025 00:59 (0)