Re: Krass.
Geschrieben von Uli S. am 20. August 2025 12:37:54:
Als Antwort auf: Krass. geschrieben von Henzo am 19. August 2025 22:48:23:
HalloHenzo,
> Für die Sache mit der Keramikplatte gab es doch wohl
in der Vorbereitung / Übungsaufgaben eine Vorgabe?
Wärmekapazitäten und Wärmeleitfähigkeiten wurden in der
Aufgabenstellung wohl definiert.ja und ja. Ich habe das alles nur aus dem Gedächtnis aufgeschrieben, sollte ich irgendwann mal beim Scheune-Aufräumen über den alten Kram stolpern, schau ich nach...
Das eigentliche Problem an dieser Aufgabe war, daß man dafür eine unglaublich komplizierte Formel )* verwenden sollte, wo der gesuchte Wert (Zeit) im Exponenten stand. Diese Gleichung ließ sich nicht geschlossen lösen, sondern das Ergebnis mußte über mehrere Iterationsschritte nöherungsweise bestimmt werden (daher die Vorgabe mit den 2 Nachkommastellen). Wenn man das auf herkömmlichem Weg gemacht hat, war das 1. sehr zeitaufwendig (in Prüfungen hat man keine Zeit) und 2. hat man sich 100%ig vertippt -> falsches Ergebnis.
In meinem extra für diese Prüfung gekauften Taschenrechner **) (485 DM ) konnte man solche Formeln spreichern und nach Eingabe der vorgegebenen Werte die Formel nach der gewünschten Größe numerisch lösen lassen. Ich war mit der Aufgabe nach 5 Minuten fertig....>>Diese Platte wird in ein 150°C heißes Ölbad getunkt.
>In der Praxis würde die Temperatur des Ölbades sinken,
zumindest lokal. Man könnte natürlich die theoretische
Annahme bestimmen, daß das Ölbad an seiner Oberfläche
unverändert bei 150°C bleibt. Sonst müsste man das Volumen
des Ölbades kennen und die sich durch die Erwärmung
ergebenden Strömungen.ganz klar. Daher auch die Vorgabe: "Betrachtet werden soll nur der Wärmeübergang Öl - Platte und die Wärmeleitung in der Platte."
Ist ja auch so kompliziert genug....)* Solche Formeln wurden irgendwann mal dadurch ermittelt, daß man das Ergebnis einer Versuchsreihe grafisch aufgetragen und eine Kurve durchgelegt hat, die möglichst gut auf diese Punkte gepaßt hat. Je besser die Kurve paßt, desto komplizierter wird ihre Formel
**) Das war gut angelegtes Geld. Wegen den Fächern Thermodynamik und Regelungstechnik im 5. Semester sind manche Leute noch kurz vor Schluß rausgeflogen, wenn sie im 7. die Wiederholung nicht bestanden haben. Thermo konnte ich so im ersten Anlauf erschlagen, für RT hab ich nen Härteantrag gebraucht...
Gruß Uli (mit maximal ausgereizter Studienzeit, 2 Härteanträgen und einem Widerspruch; bestanden acho cum kracho...)
- Re: Krass. Heinz 20.08.2025 16:53 (2)
- Re: Krass. Oh je, ich bleibe lieber bei stationärer Wärmeleitung Werner 20.08.2025 22:48 (0)
- Voll Krass, Dein Praktikant... (ohne Text) Uli S. 20.08.2025 17:19 (0)