Zu spät ;-)
Geschrieben von waldi am 24. Oktober 2025 21:38:34:
Als Antwort auf: Ich denke gerad mal über was nach . . . . geschrieben von Werner am 24. Oktober 2025 19:04:53:
Servus Werner,
>Ich will jetzt nicht das Linksgewinde an der Stelle einführen, aber es wäre mal interessant, an einem rechten Rad die Schrauben zu lösen und schauen, ob die dann sich bis zum Radverlust lösen oder gar sich wieder ein wenig fester ziehen.
Da waren andere schneller.
Das gab es alles schon mal. Hat sich nur nicht durchgesetzt.Vorab, Dein Gedankengang ist nicht falsch, ja er ist sogar absolut richtig.
Dieses Phänomen haben auch Ingenieure in früheren Zeiten entdeckt und entsprechend gehandelt.
Konkretes Beispiel ist ein Bedford Lkw.Sowas hier https://www.bauforum24.biz/uploads/2006/05/post-1149-1148930731.jpg
Der hat auf der linken Seite Linksgewinde.
Ist schon ein wenig betagt, aber ja, auch in den 70ern hat man Räder verloren und sich Gedanken gemacht.
Warum hat sich das nicht durchgesetzt?
1. wird die autofahrende Endbirne immer technisch verständniloser, denn die wenigsten sind in der Lage Rechts-und Linksgewinde zu unterscheiden.
2. ist es schlichtweg billiger alles mir einheitlichem Gewinde auszustatten.Das bisschen Restrisiko geht im Grundrauschen anderer gefährlicher Einflüsse unter.
Viele Grüße
Waldemar
- Oh, das wußte ich nicht Werner 24.10.2025 22:59 (0)