@Itchy: Rückmeldung wegen Spritzverstellerschaden (170kB Fotos)
Geschrieben von Uli S. am 15. November 2010 11:21:48:
Als Antwort auf: erste Diagnose: geschrieben von itchy am 06. November 2010 18:07:54:
Hallo Holger,
nach Pumpentausch läuft meiner wieder, Symptome waren: Startzicken, extremes Nageln, SB im LL kalt bei 26° v.OT, warm mit nachgetanktem Diesel noch 17° v.OT. Die alte Pumpe hab ich gestern mal inspiziert:
- das Sieb am Spritzbeginnregelventil war fast komplett sauber, nur ein paar kleine Aluspäne hingen drin
- im "Loch" fürs Spritzbeginnregelventil in der Pumpe waren größere Aluspäne
- der Kolben bockte etwas, ließ sich aber mit den Mittelfingern hin- und herschieben. Aaaber:
![]()
![]()
![]()
Offenbar sind Bruchstücke in diese konische Bohrung im Kolben gespült worden und haben selbige verstopft, so daß das Spritzbeginnregelventil trotz korrekter Funktion nichts mehr ausrichten konnte.
Bleibt die Frage, wie man sowas künftig verhindern kann... Vielleicht ist Chiptuning doch gesünder als die Methode mit der statischen Frühverstellung, bei der der Kolben statt auf einem Hydraulikpolster auf dem mechanischen Anschlag ruht, gegen den er bei jeder Einspritzung geschubst wird.
Gruß Uli
- Re: @Itchy: Rückmeldung wegen Spritzverstellerschaden (170kB Fotos) itchy 15.11.2010 20:22 (0)
- feature, not bug... Henzo 15.11.2010 11:54 (4)
- Re: feature, not bug... ÖlKonrad 15.11.2010 13:29 (0)
- Re: Luft... Schorsch 15.11.2010 12:35 (0)
- Richtig, irgendwoher kannte ich das... (ohne Text) Uli S. 15.11.2010 12:17 (1)
- Genauso hatte der Schäfer das auch, letztes Jahr im Sommer/Herbst... Poelscheich 15.11.2010 12:51 (0)
- Re: @Itchy: Rückmeldung wegen Spritzverstellerschaden (170kB Fotos) ÖlKonrad 15.11.2010 11:30 (1)
- Re: @Itchy: Rückmeldung wegen Spritzverstellerschaden (170kB Fotos) ulf r 15.11.2010 11:43 (0)