Re: frage an die motorspezies, jo, uli usw., noch neuere nicht gute erkenntnisse


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von ulf r am 21. Februar 2011 13:31:10:

Als Antwort auf: Re: frage an die motorspezies, jo, uli usw., neue erkenntnisse geschrieben von ulf r am 20. Februar 2011 18:34:27:

so, düsen sind raus und kompri-test grade gemacht:
1. zyl. 28bar
2. zyl. 2o,5bar
3. zyl. 21bar
4. zyl. 21,5bar
muß ich mir sorgen machen(ich mach mir welche)? ich finde die kompriwerte beschissen.kotz
was gegen sorgen spricht, ist das sehr gute startverhalten mit 100% pöl.
wasser hat das ding auch verloren(gut, das problem kann am kühler oder den diversen schlauchverbindungen liegen, weil der hobel auch nicht besonders warm wird.).
den ersten zyl. habe ich 2mal gemessen, um geräte- und messfehler auszuschließen.
mein erklärungsversuch liegt da, daß der (AGR-)kopf nicht mehr dichtschließende ventile hat. hätte man wahrscheinlich wirklich vorher reinigen und ev. neu einschleifen müssen, mein fehler.
wenn das so wäre, würde der dreck, der den guten ventilschluß verhindert, mit der zeit von alleine weggehen? gibt es für sowas irgendwelche brauchbare chemie? ich habe keinen bock drauf, den kopf nochmal runterzunehmen.
wie mache ich kompritest, um die ventile eindeutig zu differenzieren? möl in den ansaugkanal?
warum springt das ding trotzdem so gut an? warum riecht der standgas- und beschleunigungsqualm nach pöl? verbrennt das zeug wegen der miesen kompriwerte so bescheiden?
fragen über fragen.
sagt was!
ciao
ulf

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]