thermisches Mischen
Geschrieben von Hanomedes am 14. Juni 2012 12:46:01:
Als Antwort auf: Auf die Schulter tipp - nicht "große Dichte - kleine Dichte" ? geschrieben von Obi am 14. Juni 2012 11:22:31:
Hallo Obi,
das sich die verbrannten Gase nach innen Bewegen und der Kraftstoff außen zugeführt wird nennt man "thermisches Mischen" dieser Ausdruck wurde von dem alten Pischinger geprägt (zu Deutz Zeiten). Ich nehm den Elsbett allederings nicht so recht ab, dass kein Kraftstoff an die Wand gelangt, die größeren Tropfen fliegen halt erst mal nach außen an die Wand und verdampfen dort, und mit der Elsbetschen Einspritzung wird es nicht nur superfeine Nano Winztröpchen gegeben haben. Dennoch wars ein guter Ansatz die Wandanlagerung zu minimieren.
Gruß
Dominik
- War jedenfalls besser als die radiale Wandanspritzung im M-Verfahren Obi 14.06.2012 13:56 (3)
- Re: War jedenfalls besser als die radiale Wandanspritzung im M-Verfahren Hanomedes 14.06.2012 14:56 (2)
- Nun mal nicht Wirbelrohre mit Brennraumdrall vergleichen ! Werner 14.06.2012 23:22 (1)
- Danke, so herum ergibt das ganze wieder Sinn Obi 16.06.2012 02:36 (0)