VTG nicht fest aber regelt trotzdem nicht ?


[ Dein erster Beitrag ist eine Frage?
Bitte verwende zunächst die
Forumsuche
]  [ Themen ]  [ Forum ]  [ Die 1000 neuesten Beiträge ]


VTG nicht fest aber regelt trotzdem nicht ?

07. September 2021 15:04:59 - Manuel [ER]    

Hallo,

Ich habe ein Fahrzeug mit AFN, da war die VTG komplett verbacken. Der Motor wurde überholt und in dem Zuge habe ich den Turbolader geöffnet und die VTG blitzblank gemacht.
Leider hatte ich beim ersten Motorstarten vergessen das nahezu 100% PÖL im Tank war, ich ging von 100% Diesel aus, und es war seht kalt, naja, der Turbo dürfte mit PÖL geflutet geworden sein.

Erst ging die VTG sehr gut, dank Manometer genau zu sehen, regelte fast ohne Überschwinger auf den Maximalwert bei Vollgas.
Nun aber irgendwann regelt die VTG überhaupt nicht mehr, Druck geht bis auf jenseits von gut und Böse und es kam auch schon mal die Störung (MSG nimmt Leistung weg). Dachte erst, na klar, die PÖL Flut ist jetzt fest.

Dann habe ich eine Vakumpumpe an den Hauptanschluss vom Unterdruck angeschlossen und das VTG Ventil bestromt (Strombegrenzt so das es gerade öffnet) und ich konnte ertasten das die VTG sich bewegt. Beim maximal Ausschlag hat vielleicht minimal noch was Hilfe Not getan aber bewegte sich. Die Vorspannung von der Dose könnte man vielleicht etwas reduzieren. Aber das es deswegen so gut wie gar nicht regelt ? Das war kein kratzen, absolute saubere Bewegung der Dose.

Wenn die Vakumpumpe kaputt wäre würde ich das doch an der Bremse merken. Schlauch vom Ansaugrohr zum Steuergerät ist auch OK, und das Manometer mit T-Stück daran zeigt ja auch an.

Was kann es denn sonst noch sein ? Jemand eine Idee ?

Grüße,
Manuel


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: VTG nicht fest aber regelt trotzdem nicht ?

14. Mai 2022 10:00:29 - Manuel [ER]    

Hallo,

mittlerweile ist eine neue Unterdruckdose eingebaut, welche weil neu, mehr Vorspannung hat. Ich habe auch die Rändelschraube eher etwas auf Spannung als zu locker eingelellt. Mit einer Vakuumpumpe (thomas Membran Kompressor, hat ja jeder Pöler mittlerweile) getestet, Strom ans Ventil, VTG bewegt sich, Wunderbar.

Die VTG selber habe ich mit Backofenspray sauber gemacht. Weil dieses aufschäumt quillt das gut "nach oben". Abgasrohr ab, Gummidichtung aus alten Schlauch da zwischen, durch den Spalt Backofenspray rein, Abgasflansch fest damit die Soße drin bleibt und dann den VTG hebel bewegt ubd mich gefreut das der in Kürze wieder reibungslos ging.

Tja, neues Problem: keine Leistung ! Ladedruck kommt sehr langsam, Vorspannung der Dose ist wahrscheinlich zu groß. Aber kein Notlauf und Ladedruck geht nicht über soll.

Bei Gelegenheit nehme ich Vorspannung raus.

Liebe Grüße,
Manuel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: VTG nicht fest aber regelt trotzdem nicht ?

18. Mai 2022 10:08:31 - Manuel [ER]    

Hallo,

Es hat sich die Gelegenheit ergeben: Vorspannung reduziert, Leistung wieder da. Die VTG war "unhakelig", also nichts hat blockiert oder geschabt wie es sonst nach kurzer zeit immer der Fall war. Soweit denke ich bringt es schon was wenn die Vorspannung nicht zu gering ist. Aber zu hoch, natürlich auch nicht.

Mit zuviel Vorspannung war das Fahrgefühl teilweise wie bei Filterdicht. Mit undichtem VTG Unterdruckschlauch hats es sogar geruckelt, und der Ladedruck hat gezappelt (irgenwie logisch).

Kiste läuft, nun gehts weiter mit den eigentlichen wichtigen Sachen grins

Grüße,
Manuel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: VTG nicht fest aber regelt trotzdem nicht ?

01. Juni 2022 10:26:00 - Manuel [ER]    

Hallo nochmal,

Nach einiger Zeit deds täglichen auf Arbeit fahren, VTG läuft. Manchmal hab ich das Gefühl das die VTG in der Stellung "kein Ladedruck" hakt, aber dann sich losreißt. Ladedruck Überdruck gibt es jetzt so gut wie nie.

Daraus schließe ich, wenn die VTG mit zuviel Ladedruck hakt und in Notlauf geht, einfach mal die Vorspannung ein bisschen erhöhen, damit die VTG mehr dazu tendiert sich frei zu kratzen. Die Unterdruckdose tauschen ist wahrscheinlich gar nicht notwendig.

Grüße,
Manuel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: VTG nicht fest aber regelt trotzdem nicht ? :-) (ohne Text)

18. Mai 2022 11:55:45 - Schorsch    


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: VTG nicht fest aber regelt trotzdem nicht ?

16. Mai 2022 12:14:07 - Manuel [ER]    

Hallo,

Nochmal Nachtrag: De Unterdruckschlauch zur Dose muss natürlich auch dicht sein. Geht etz a weng besser, aber mit weniger Vorspannung wird der Ladeddruck wahrscheinlich schneller steigen.

Grüße,
Manuel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Ladedrucksteuerung und -regelung

16. Mai 2022 13:31:33 - huebi    fmso@huebner.it

Moin Manuel.

Die Aktuatordose wird, abhängig von Einspritzmenge und Drehzahl, schon mal mit festen Werten für das PWM-Signal angesteuert. Ist die Vorspannung der Rückholfeder zu groß, kommt das Gestänge gar nicht erst in die Stellung, um den geforderten Ladedruck erzeugen zu können. Anschließend setzt auf der Steuerung noch ein PIDT1-Regler auf, der die großen Abweichungen dann aber oft nicht mehr ausbügeln kann. Der Regler soll eigentlich nur Abweichungen durch schnelle Änderungen der Betriebszustände abfangen und Druckspitzen vermeiden.

Ich würde jetzt die Vorspannung soweit zurück nehmen bis Soll- und Istwerte des Ladedrucks beim Fahren in VCDS nicht mehr stark differieren und sich schnell aneinander angleichen.


Viele Grüße,
huebi


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Keinen Ladedruck hatte ich diese Woche auch gerade

14. Mai 2022 10:47:51 - huebi    fmso@huebner.it

Moin Manuel.

Der schwarze Passat hatte fast zwei Jahre gestanden und da kam dann auch kein Ladedruck mehr. Ich hatte zuerst vermutet, dass das Turbinengehäuse innen so verrostet ist, dass die Flügel am Rost klemmen. Mit einem Haken dann am Gestänge gezogen und es ließ sich leicht und ohne irgendwo unterwegs zu haken oderzu klemmen, von Anschlag zu Anschlag bewegen. Hier war dann die Ursache in kaputten Unterdruckschläuchen zu finden.
Ich würde bei Deinem Turbolader die Vorspannung der Unterdruckdose wieder deutlich zurücknehmen bis der Ladedruck wieder schnell und zuverlässig erreicht wird.
Das Gestänge und der Anschlag für maximalen Ladedruck werden im Werk mit recht engen Toleranzen auf dem Turboladerprüfstand eingestellt und sollten, wenn irgendwie möglich, nicht verstellt werden. Wenn der Anschlag zu spät kommt, schleifen die Leitschaufeln am Turbinenrad. Ersatzweise ließe sich die Vorspannung bestimmt mit einer Federwaage vor den Arbeiten messen.

Viele Grüße,
Hübi


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Anschlag Leitschaufel, Turbinenkontakt, danke für den Hinweis ! (ohne Text)

14. Mai 2022 11:51:06 - Manuel [ER]    


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: VTG nicht fest aber regelt trotzdem nicht ?

08. September 2021 20:53:53 - Manuel [ER]    

Hallo,

Danke für die Hinweise. Ich vermute dass mein Denkfehler der war, anzunehmen das der Anschlag im entlasten Zustand der Unterdruckdose der echte Anschlag ist und eigentlich die Pölkruste ist.

Momentan hab ich zuviel um die Ohren, demnächst steht aufm Plan Timer an den Druckwandler, Vakuumpumpe wieder dran und bei warmen Motor per timer die Unterdruckdose im Sekundentakt mal ne Weile bewegen. Wenns funzt bau ich sowas permanent schaltbar ein.

Die Dose ist genauso groß wie beim Passat wo ich noch nie Probleme hatte. Aber diesmal hab ich ja leider den frisch geputzten Turbolader in Pöl ersoffen.

Grüße,
Manuel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: VTG nicht fest aber regelt trotzdem nicht ?

09. September 2021 09:11:42 - Schorsch    

Hi Manuel, könnte klappen...die Dose übt im weit ausgefahren Bereich aber wenig feterkraft auf den krustenanschlag aus. Besser wäre es im heißen Zustand bei 500grad,statt bei 100grad. Dafür Braucht man Platz... 3gang Bundesstraße Vollgas 2sek lang und wieder motorbremse. Dass einige Male wiederholen und man sieht, dass der Max. Ladedruck jedesmal sinkt bis er ri htig geregelt wird. Unsere beiden 1,2tdi haben auch eingeschränkte/ wahrscheinlich im heißen Zustand klemmende (heissklemmer) vtgs. Mal sehen was sich da machen lässt... Evt. Ausbauen und reinigen, vtg Mimik tauschen... Aber mit unseren Lupo fahr nur ich und Katharinas freund kommt mit seinem auch zurecht =kein notlauf, dafür wahrscheinlich zäher ladedruck hochlauf... Schönen Gruß Schorsch ackere gleich mit dem 1965 holder e12 mit Sachs 600ccm zwei taktdiesel die Kartoffeln raus...

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: VTG nicht fest aber regelt trotzdem nicht ?

08. September 2021 10:33:13 - Uli S.    

Hallo Manuel,

ich würde in dieser Reihenfolge vorgehen:

- Druckwandler und die Leitung, die von dort zum LuFi geht (wenn die zu ist, kann der Unterdruck nicht raus)
- hast Du noch die kleine Unterdruckdose verbaut? Ich hab damals die größere (Nr. 434855-3) nachgerüstet:
https://www.ebay.de/itm/124750314917?hash=item1d0bb2bda5:g:SyUAAOSwDbpgtIyj
(nur Beispiel, gibt´s auch billiger). Seither nie wieder Klemmer/Hänger der VTG.

Gruß Uli

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Unterdruckpumpe

07. September 2021 20:40:51 - waldi    

Servus Manuel,

ich würde ja jetzt sagen, direkt mit 'ner Unterdruckpumpe auf die VTG-Dose und gucken, was passiert.

Du könntest natürlich auch von der Bremse abzweigen.

Viele Grüße

Waldi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: VTG nicht fest aber regelt trotzdem nicht ?

07. September 2021 20:26:01 - MarkusZ    

hast du das N75 Ventil das den Unterdruck für die VTG steuert überprüft ? Ist da Unterdruck am Ventileingang wenn du den Schlauch abziehst ?

Ich hab' selber drei AFN laufen ... von daher

viel Erfolg

Markus

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: VTG nicht fest aber regelt trotzdem nicht ?

07. September 2021 17:11:56 - Espace17    

Hallo Manuel

Kenn ich hat den Tod des geliebten Esapce gekostet, da er fast immer volle Pulle reingedrückt hat.

Ich kenne das nur wenn die Leitschaufteln schwer bzw klemmen gehen.

Ohne Motor laufen lassen und die Leitschaufeln bewegen sich 1A geht, aber unter Last, regelt er nicht mehr.


Gruß Rudi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: VTG nicht fest aber regelt trotzdem nicht ?

08. September 2021 12:51:37 - Jockel    

Servus Rudi,

VW hat da sinnvollerweise einprogrammiert, daß der Motor in Notlauf geht wenn der Ladedruck dauerhaft zu hoch ist.
Scheint bei Renault nicht so zu sein.
Bei Honda auch nicht weiß ich aus eigener Erfahrung, hat mich auch einen Turbo gekostet (und dann das Auto, weil ich den Turbo zwengs Verbautheit nicht raus bekommen habe).

ciao, Jockel

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: .....geht nach ca. 3Sek Überdruck in den Notlauf =1/3 Leistung (ohne Text)

08. September 2021 13:57:19 - Schorsch    


Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung


Re: VTG nicht fest aber regelt trotzdem nicht ?

07. September 2021 15:37:37 - Schorsch    

Hi Manuel, ohne Ansteuerung steht die vtg offen =geringer ladedruck. Du kannst ja mal mit a gezogenen Stecker am "druck Wandler" und abgezogen Schlauch der vtg Dose fahren... Da sollte sich max 0,3bar ladedruck aufbauen... Wenn es mehr sind, hängt die vtg_verstellung und kann sich nicht kpl. Auf machen. Schönen Gruß Schorsch.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung



[ Dein erster Beitrag ist eine Frage?
Bitte verwende zunächst die
Forumsuche
]  [ Themen ]  [ Forum ]  [ Die 1000 neuesten Beiträge ]